
Andreas Dahms aus Sprenge und Paul Schubert aus Trittau haben sich entschieden, mit ihrem grünen Porsche 911 Carrera, Baujahr 1979, an der prestigeträchtigen Arctic Lapland Rally in Finnland teilzunehmen. Die Nennung für das Event, das am 28. Januar beginnt, wurde Mitte November vorgenommen. Der Transport des Fahrzeugs erfolgt via Fähre nach Finnland, während die beiden Fahrer und zwei Mechaniker eine Woche später fliegen, um sich auf die Herausforderung vorzubereiten. Bei eisigen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad ist die Teilnahme eine Premiere für das Team und bringt sowohl Nervenkitzel als auch eine intensive Vorbereitung mit sich.
Wie ln-online.de berichtet, können Dahms und Schubert auf eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz zurückblicken. Sie gewannen in den Jahren 2021, 2022 und 2023 die Deutsche Meisterschaft in der Wertung für historische Fahrzeuge. Die Arctic Lapland Rally ist allerdings einzigartig, mit über 220 Wertungskilometern, von denen viele Teile in der Dunkelheit stattfinden. Die kürzeste Etappe von lediglich 1,2 Kilometern geht im Kontrast zu der längsten Etappe von 32,5 Kilometern.
Intensive Vorbereitung
Die Vorbereitung des Fahrzeugs begann bereits im Oktober. Dazu gehörte die Installation einer Heizung und einer beheizbaren Frontscheibe, damit die Fahrer auch bei extrem kalten Temperaturen sicher navigieren können. Das Fahrwerk wurde für den Einsatz von Spikereifen angepasst und die Bodenfreiheit wurde erhöht, um den Bedingungen auf den eisigen Strecken gerecht zu werden. Um sich optimal vorzubereiten, haben Dahms und Schubert viele Videos auf YouTube angesehen, um von den Erfahrungen anderer Rallyefahrer zu lernen.
Die Organisation des Transports des Fahrzeugs nach Rovaniemi, der finnischen Stadt, in der die Rallye stattfindet, wurde präzise durchgeführt. Unterstützung erhielten sie dabei von Joachim Pinn, der die Fähre organisierte, und Kai Dieter Kölle, einem ehemaligen Rallyeteilnehmer, der wertvolle Tipps gab. Während Dahms bereits 2022 als Mechaniker bei der Rallye diente, ist es für Schubert das erste Mal, dass er an einem solchen Event teilnimmt.
Das Ziel der Teilnahme
Trotz ihrer beeindruckenden Leistung in Deutschland haben sich Dahms und Schubert keine spezifischen sportlichen Ziele gesetzt. Stattdessen möchten sie einfach Spaß haben und das Ziel erreichen. Die Rallye wird bereits zum 60. Mal ausgetragen und umfasst insgesamt 13 Wertungsprüfungen, ein Hinweis auf die lange Tradition und die Herausforderungen, die sie erwartet.
Bevor die neue Saison in Deutschland im März beginnt, ist das Team noch aktiv auf der Suche nach Sponsoren, um die Kosten für die Saison zu decken. Interessierte können sich auf der Webseite des MSC Trittau über geplante Veranstaltungen und weitere Informationen informieren.
Zusätzlich plant der Motorsportclub eine Jahreshauptversammlung am 14. Februar 2025 im Waldstadion Lütjensee, bei der die Platzierten der Clubmeisterschaft 2024 geehrt werden. Solche Aktivitäten bringen nicht nur die Mitglieder zusammen, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die Begeisterung für den Motorsport.
Zurückblickend auf die Anfänge von Rallyeveranstaltungen zeigt historic-rallye-cup.com, dass diese Sportart sich kontinuierlich weiterentwickelt hat, um den Bedürfnissen und Vorlieben von Fahrern und Fans gerecht zu werden. Das neue Konzept der Gleichmäßigkeitsrallyes hat den Weg für Wettbewerbe geebnet, die heute von vielen geschätzt werden.