
Im Tierheim Erlangen lebt eine Vielzahl an Tieren, unter denen sich viele Hunde befinden, die dringend ein neues Zuhause suchen. Besonders die Schäferhund-Mix-Hündin Lucy, die ein „tragisches Schicksal“ erlitten hat, benötigt ein ruhigeres Umfeld, um sich zu erholen. Das Tierheim hat nun einen Aufruf gestartet, um Lucy und anderen Tieren ein liebevolles Zuhause zu ermöglichen.
Insgesamt warten sechs Hunde, die bereits lange Zeit im Tierheim leben, auf ihre Chance. Die Tierpfleger betonen, dass für diese Tiere das Heim zu einem unfreiwilligen Zuhause geworden ist. Um möglichen Interessenten die Scheu vor bestimmten Hunderassen oder individuellen Bedürfnissen der Tiere zu nehmen, möchten die Mitarbeitenden des Tierheims mit verbreiteten Vorurteilen aufräumen.
Vorstellung der wartenden Hunde
Unter den Hunden befinden sich folgende Tiere:
- Amelie: Ein Herdenschutzhund-Mischling, etwa 9 Jahre alt und seit 3,5 Jahren im Tierheim. Sie hat einen starken Beschützerinstinkt und benötigt hundeerfahrene Besitzer. Amelie sollte nicht in Familien mit kleinen Kindern vermittelt werden.
- Bambi: Diese Malinois-Dame lebt seit 1,5 Jahren im Tierheim. Sie reagiert stark auf Außenreize und benötigt ein ruhiges und erfahrenes Zuhause.
- Beau: Ein Mischlingsrüde, der in Rumänien geboren wurde. Er lebte dort auf der Straße und benötigte viel Zeit, um sich an seine neuen Lebensumstände in Deutschland anzupassen. Nach nur einer Woche wurde Beau jedoch wieder abgegeben. Das Tierheim sucht nun dringend nach einem hundeerfahrenen Zuhause für ihn, idealerweise ohne Kinder im Haushalt. Laut Tierheim Erlangen zeigt Beau viel Liebe und Geduld gegenüber seinen Pflegern.
- Falko: Ein Agiler Rüde, etwa 5 Jahre alt, der bereits mindestens fünf Besitzer hatte. Falko benötigt klare Grenzen und erfahrene Halter.
- Ice: Dieser American Staffordshire Terrier ist etwa 10 Jahre alt und taub. Aufgrund seiner Rasse kann er nicht in Bayern vermittelt werden und benötigt zudem ein erfahrenes Zuhause ohne Kinder oder andere Tiere.
- Thorin: Ein Terrier-Mix, der etwa 25 kg wiegt und eine Schulterhöhe von rund 40 cm hat. Thorin braucht ein ruhiges Zuhause, bevorzugt in ländlicher Umgebung, und erfahrene Halter, die ihm klare Strukturen bieten können.
Schicksale und Herausforderungen
Ein weiterer emotionaler Fall ist der Hund, der vor kurzem in einer Box ausgesetzt und später von seinem Besitzer abgeholt wurde. Solche Geschichten verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Tierheim konfrontiert ist.
Das Tierheim ruft die Bevölkerung auf, diesen Hunden eine Chance zu geben. Sie benötigen Zeit zum Heilen, um Vertrauen aufzubauen und neue Dinge zu lernen. Jeder, der Interesse an einer Adoption hat, kann sich direkt im Tierheim Erlangen melden und mit den Pflegern sprechen. Zudem bietet die Seite Kleine und große Pfoten zusätzliche Informationen und Unterstützung für Tiere in Not.