DeutschlandPolizei

Trauer um AnNa R.: Rosenstolz-Sängerin im Alter von 55 Jahren verstorben

Die Sängerin AnNa R. der Band Rosenstolz ist im Alter von 55 Jahren in Berlin verstorben. Polizei und Staatsanwaltschaft schließen Fremdverschulden aus, die Todesumstände bleiben jedoch unklar. Ein Gedenkort wird eingerichtet.

Am 19. März 2025 wurde die traurige Nachricht über den Tod von AnNa R., der Tochter der legendären Band Rosenstolz, bekannt. Die 55-jährige Sängerin wurde am Sonntagabend in Berlin-Friedrichshain tot aufgefunden. Polizei und Staatsanwaltschaft schließen Fremdverschulden aus und haben angekündigt, keine weiteren Ermittlungen durchzuführen. Laut Sächsische.de wurde auf eine Obduktion verzichtet, da die Auffindesituation und die Befragungen des Umfelds keine Hinweise auf ein Verbrechen ergaben.

Aus Persönlichkeitsrechtsschutzgründen wurden die genauen Umstände ihres Todes nicht veröffentlicht. Der Leichnam von AnNa R. wurde zur Bestattung freigegeben, und die Akte wird geschlossen. Ihre Lebensgeschichte ist stehen geblieben: Geboren 1969 in Ost-Berlin, gründete AnNa R. zusammen mit Peter Plate das Pop-Duo Rosenstolz.Die Zeit berichtet, dass Vertraute der Sängerin in einem Instagram-Post um Respekt und Vertraulichkeit bitten und die Bedeutung von Freundschaften betonen.

Die musikalische Laufbahn von Rosenstolz

Rosenstolz wurde in den 1990er-Jahren zu einem der erfolgreichsten Pop-Duos in Deutschland. Hits wie „Liebe ist alles“ und „Gib mir Sonne“ machten sie zum Phänomen. Die Band trat erstmals 1991 im Berliner Galerie Bellevue auf und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe in der deutschen Musikszene. Durch zahlreiche hitverdächtige Singles und Alben gelang ihnen der Durchbruch. Im Jahr 2004 feierten sie mit „Liebe ist alles“ ihren größten Erfolg.

Die Verbindung von Rosenstolz zum Theater des Westens in Charlottenburg ist besonders erwähnenswert. Hier wurde ein Gedenkort für AnNa R. eingerichtet, an dem Fans Blumen, Briefe und Kerzen niedergelegt haben. An der Fassade des Theaters ist ein Foto von ihr angebracht.Wikipedia hebt hervor, dass ein Auftritt im Jahr 1997 entscheidend für die Karriere des Duos war und den Grundstein für ihren späteren Ruhm legte.

AnNa R. und Peter Plate stehen nicht nur für musikalischen Erfolg; sie haben auch gesellschaftliche Themen in ihren Texten aufgegriffen, insbesondere in Bezug auf den Irak-Krieg und die Gleichstellung der Homosexualität. Ihr Engagement und die kulturelle Bedeutung der Band werden von Fans und Kollegen gleichermaßen geschätzt.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 7Foren: 48