BerlinBerlin-WeddingDeutschlandLübeckOldenburgYork

Torsten Rüther aus Lübeck erobert Hollywood mit „Uppercut“!

Torsten Rüther feiert mit seinem Boxfilm „Uppercut“ Premiere auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg. Am 23. Januar läuft die amerikanische Version in deutschen Kinos, exklusiv bei Cinestar.

Torsten Rüther, ein aufstrebender Filmemacher aus Lübeck, hat mit seinem neuen Film „Uppercut“ einen bemerkenswerten Schritt in die amerikanische Filmindustrie gemacht. Der Film, der am 23. Januar in die deutschen Kinos kommt, basiert auf Rüthers Debütwerk „Leberhaken“, das vor zwei Jahren auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg präsentiert wurde. Dort wurde der Film von amerikanischen Fachleuten des „Hollywood Reporter“ als „great movie“ bezeichnet und weckte das Interesse amerikanischer Produzenten an einer adaptierten Version.

„Leberhaken“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die Boxen lernen möchte, und ist ein Low-Budget-Kammerspiel, das in Berlin-Wedding an einem einzigen Drehort über drei Nächte gedreht wurde. Um die Handlung von Berlin nach New York zu verlegen, überarbeitete Rüther das Skript und integrierte eine zweite Zeitebene. Die Hauptfigur Toni wird zur ersten Generation deutscher Einwandererin, während ihr Trainer nun afroamerikanisch ist.

Der Weg nach Hollywood

Ving Rhames, bekannt aus Filmen wie „Pulp Fiction“ und „Mission: Impossible“, spielt eine zentrale Rolle als Boxtrainer. Rüther war anfänglich skeptisch, doch die Chemie zwischen den Hauptdarstellern, speziell zwischen Rhames und der in der Hauptrolle agierenden Luise Großmann, war sofort spürbar. Die Dreharbeiten wurden im „Theater-Stil“ mit improvisierten Trainingseinheiten durchgeführt, was einen authentischen Touch verlieh. Rhames, der an Blockbuster-Drehs gewöhnt ist, nahm die Herausforderung an und war beeindruckt von der unkonventionellen Herangehensweise an die Dialoge.

Für Rüther war die gesamte Erfahrung „magisch“. Er teilte mit, dass er nach der Entwicklung von „Uppercut“ ernsthaft über eine Hollywood-Karriere nachdenkt und bereits Ideen für zukünftige Projekte hat, die über Sportgeschichten hinausgehen. Das Besondere an der Kinopremiere in Deutschland ist, dass der Film exklusiv in der in Lübeck ansässigen Kinokette Cinestar ohne einen herkömmlichen Verleih gezeigt wird, was einen interessanten neuen Geschäftsansatz darstellt.

Besondere Veranstaltungen und Zukunftspläne

Am 25. Januar wird es eine besondere Vorstellung mit einem Experten-Talk und Verlosungen geben, die das Interesse an dem Film weiter steigern sollen. Rüther plant zwei unterschiedliche Versionen von „Uppercut“: eine „still“-Version mit einem ruhigen, dialogorientierten Ansatz und eine „sparkling“-Version für ein mainstream Publikum. Beide Varianten sind unabhängig produziert worden, ohne die Unterstützung großer Studios.

Die „sparkling“-Version soll später in diesem Jahr auf Festivals gezeigt werden, und Rüther sucht bereits nach internationalen Verkaufsunternehmen, um den Film einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Überzeugung, dass es eine Marktlücke für unabhängige Filme gibt, wird von der sinkenden Anzahl an produzierten Filmen unterstützt.

Ein Blick auf das Festivalgeschehen

Die Entwicklungen um Rüthers Film fallen in einen Kontext, in dem unabhängige Filme immer mehr an Bedeutung gewinnen, wie das International Low & No Budget Video Film Festival zeigt, das im August 2025 in mehreren deutschen Städten stattfinden wird. Dieses Festival, das seit 2003 jährlich veranstaltet wird, bietet insbesondere narrativen Kurzfilmen eine Plattform und betont den Zugang für Filmemacher aus der ganzen Welt.

Der Erfolg von „Uppercut“ könnte somit nicht nur Rüthers Karriere gestalten, sondern auch den Trend hin zu mehr unabhängigen und innovativen Filmprojekten bekräftigen. Rüther sieht sich gut aufgestellt, und die Filmwelt darf gespannt auf seine nächsten Schritte blicken.

Für mehr Informationen zu Torsten Rüthers Arbeiten besuchen Sie bitte LN Online, Hollywood Reporter und Festhome.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.hollywoodreporter.com
Referenz 3
festhome.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 192Foren: 62