
Am 8. Februar 2025 öffnete die 21. Pfannkuchenmeile im Prima Einkaufspark (PEP) in Torgau ihre Tore. Kein Geringerer als die Familie Heinz nahm an diesem bunten Event teil. Sie waren früh aufgebrochen, um vor dem großen Andrang bereits bis 9 Uhr alles eingekauft zu haben. Ihr Ziel: mehr als 40 köstliche Pfannkuchen mitzunehmen, die sie für eine private Feier zu Hause nutzen wollten. Der älteste Sohn Falko Heinz plante eine kleine Feier mit Freunden und Verwandten aus Riesa, während Susanne Heinz einige Pfannkuchen mit zur Arbeit nehmen wollte, um sie mit ihren Kollegen zu teilen.
Die Pfannkuchenmeile war nicht nur eine Verkaufsveranstaltung, sondern auch der ideale Auftakt zum bevorstehenden Fasching. Die Besucher konnten kartonweise Pfannkuchen mitnehmen, eine Augenweide auf dem event, wo die Auswahl an Varianten keine Wünsche offenließ. Beliebte Sorten wie Heidelbeere, Himbeere, Nugat, Banane, Eierlikör und die klassischen Varianten machten die Runde. Eine besonders kreative Idee war der neu eingeführte Dubai-Pfannkuchen, der von der Besucherin Cornelia Brummer hochgelobt wurde.
Bäckereien schaffen Vielfalt
Fünf Bäckereien trugen zur Vielfalt der Veranstaltung bei: die Landbäckerei Schröder, die Bäckerei Füchsel, das Backhaus Taube, die Gröditzer Bäckerei Raddatz und die Bäckerei Steinecke. Der Geschäftsführer der Bäckerei Füchsel, Maximilian Füchsel, war selbst am Stand präsent. Diese Bäckereien hatten ihre Pfannkuchen in der Nacht zuvor frisch zubereitet, um den Besuchern das bestmögliche Geschmackserlebnis zu bieten. Die Bäckerei Füchsel stach dabei mit einem Stand hervor, der von dem Märchen „Die Schöne und das Biest“ inspiriert war und insgesamt 2500 Pfannkuchen mitbrachte.
Traditionell werden Pfannkuchen in Deutschland nicht nur in Torgau gefeiert. In Sachsen sind sie als Pfannkuchen bekannt, während sie in anderen Regionen Deutschlands als Berliner, Krapfen oder Kräppel bezeichnet werden. Dies entspricht nicht nur regionalen Unterschieden, sondern auch der abwechslungsreichen Zubereitung der Leckerei, die ursprünglich in der Pfanne mit Fett ausgebacken wurde. Die Vielfalt an Zubereitungsarten zeigt sich auch in den verschiedenen Rezepturen, wie sie auf der Plattform Wikipedia erläutert werden.
Kulinarische Traditionen und Variationen
Pfannkuchen, auch Eierkuchen oder Plinsen, bestehen aus einer Mischung von Ei, Milch und Mehl, die in vielen Ländern unterschiedlich zubereitet wird. In Deutschland haben sie viele Facetten. Sie können süß oder herzhaft sein, wobei beliebte süße Varianten Apfelpfannkuchen und herzhafte Versionen Speckpfannkuchen sind. Diese Breite an Zubereitung und Geschmack wird von den Bäckereien auf der Pfannkuchenmeile genutzt, um den Gästen ein möglichst leidenschaftliches Fest der Pfannkuchen zu bieten.
Der Erfolg der Veranstaltung und die große Auswahl an Varianten spiegeln die langfristige Tradition wider, die mit Pfannkuchen verbunden ist. Von den frischen Zubereitungen der Bäckereien bis hin zu den kreativen Füllungen und erleben die Besucher eine kulinarische Reise, die auch den Boden für das bevorstehende Faschingsfest bereitet und die Verbundenheit der Region zu dieser süßen Köstlichkeit feiert. Durch den Einsatz von pep-torgau.de konnte eine Plattform geschaffen werden, die das Event fest im Kalender der Region verankert. Auf dieser Veranstaltung widerspiegelte sich nicht nur der Genuss, sondern auch die Gemeinschaft, die zusammenkommt, um zu feiern und das Leben zu genießen.