DeutschlandPfullendorf

Toilettenmangel am Busbahnhof: VdK drängt auf schnelles Handeln!

Der VdK Pfullendorf fordert eine öffentliche Toilette am Busbahnhof. Am 27. März wird im Gemeinderat darüber abgestimmt. Kritiker bemängeln unzureichende Alternativen und fordern Verbesserungen.

In Pfullendorf wird die Forderung nach einer öffentlichen Toilette am Busbahnhof zunehmend lauter. Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Pfullendorf, Karlheinz Fahlbusch, plant einen Vorstoß, um in der Gemeinderatssitzung am 27. März für dieses wichtige Anliegen zu sensibilisieren. Bisher hat die Verwaltung jedoch keine Notwendigkeit für die Einrichtung einer solchen Toilette festgestellt und verweist auf Alternativen, die jedoch in der Praxis als unzureichend wahrgenommen werden. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Barrierefreiheit und die gegenwärtige Infrastruktur auf.

Derzeit müssen Fahrgäste am Busbahnhof auf Alternativen zurückgreifen, wie das Café Barfüßer, das allerdings erst um 11 Uhr öffnet, sowie einer öffentlichen Toilette im Parkhaus Stadtmitte, die in einiger Entfernung liegt. Dies wird als unzureichend angesehen, besonders unter dem Zeitdruck beim Umsteigen, wie auch Fahlbusch betont. Ehemalige Stadträtin Eva Riede-Leibbrand kritisierte ebenfalls die mangelhafte Beschilderung, die es fremden Fahrgästen erschwert, die angebotenen Alternativen zu finden.

Überblick über die Situation

Laut suedkurier.de gibt es am Busbahnhof zurzeit keine Toiletten. Dies führt zu Beschwerden von Busfahrern und Fahrgästen und hat Fragen zur Infrastruktur aufgeworfen. Johannes Bartmann, Geschäftsführer der KVB, berichtet von regelmäßigen Beschwerden von Fahrern über die fehlende Toilette. Eine frühere Überlegung, die Anbindung an das Barfüßer-Gebäude zu verbessern, wurde nicht umgesetzt.

Die Kosten für den Bau einer neuen Toilette werden auf über 100.000 Euro geschätzt, wobei Vandalismus als Risiko genannt wird. Fahlbusch ist jedoch entschlossen, einen Grundsatzbeschluss für die öffentliche Toilette im Gemeinderat zu fordern und plant, Unterschriften zu sammeln, falls keine Einigung erzielt werden kann.

Die Herausforderungen öffentlicher Toiletten in Deutschland

Der Mangel an öffentlichen Toiletten ist ein weit verbreitetes Problem in Deutschland. Wie abereus.net beschreibt, ist dieser Missstand nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Die Verbesserung der infrastruktuellen Gegebenheiten wird als notwendige Maßnahme angesehen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Es ist essentiell, dass Kommunen sicherstellen, dass ausreichend öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen. Die Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung solcher Einrichtungen haben zugenommen, insbesondere im Kontext des Strukturwandels in Städten. Innovative Ansätze wie die von ABEREUS angebotenen Trockentrenntoiletten könnten eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung darstellen.

Die Diskussion um die Einrichtung öffentlicher Toiletten in Pfullendorf ist somit ein Teil eines größeren, landesweiten Problems. Es bleibt abzuwarten, ob der Vorstoß von Fahlbusch im Gemeinderat Gehör findet und ob die Bedürfnisse der Bürger endlich in der kommunalen Planung berücksichtigt werden.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
bw.vdk.de
Referenz 3
abereus.net
Quellen gesamt
Web: 17Social: 30Foren: 22