AugsburgDeutschlandEinzelfallMünchenVerbändeVinningenWinsen

Toiletten-Sanierung an der Konrad-Adenauer-Schule: Jetzt wird modernisiert!

Die Sanierung der 57 Jahre alten Toiletten an der Konrad-Adenauer-Schule in Vinningen startet in den Sommerferien. Mit einem Budget von 511.000 Euro wird die Ausstattung modernisiert und barrierefrei gestaltet.

Die Sanierung der Toiletten an der Vinninger Konrad-Adenauer-Schule steht an. Die geplanten Arbeiten sollen in den Sommerferien 2025 beginnen. Diese Toiletten sind seit 1968 in Betrieb und zeigen ein hohes Maß an Abnutzung und Funktionalitätsmängeln. Landrätin Susanne Ganster bestätigte jüngst die Notwendigkeit der Renovierung, während die Baukosten voraussichtlich bei 511.000 Euro liegen werden. Angesichts des Alters und des Zustands der Anlagen ist dieser Schritt mehr als überfällig.

Zu den konkreten Maßnahmen gehört der vollständige Abriss der Toilettenanlagen in beiden Schulgebäuden bis auf Rohbauniveau. Im Rahmen der Renovierung werden nicht nur die Leitungen erneuert, sondern auch eine barrierefreie Toilette in jeder Anlage eingebaut. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt dar, um den Ansprüchen aller Schüler gerecht zu werden.

Modernisierung der sanitären Einrichtungen

Die Schüler können sich auf einige bedeutende Änderungen freuen. Im Jungen-WC werden statt Urinalrinnen konventionelle Urinale installiert. Die hängenden WCs und die Anpassung der Urinale sowie Handwaschbecken an verschiedene Höhen sind weitere Maßnahmen, um den Bedürfnissen von Grund- und Realschülern besser gerecht zu werden. Um die Nutzung der sanitären Einrichtungen während der Bauarbeiten zu gewährleisten, werden Toilettencontainer aufgestellt.

Die Planungskosten für dieses umfassende Sanierungsprojekt belaufen sich auf rund 105.000 Euro. Zudem wurden die Aufträge für Architektenleistungen und Sanitärfachplanung an das Weselberger Planungsbüro Bosle sowie das Pirmasenser Büro Sappok vergeben, für insgesamt 77.000 Euro und 28.000 Euro.

Schultoiletten in Deutschland: Ein landesweites Problem

Die Situation in der Vinninger Konrad-Adenauer-Schule ist kein Einzelfall. In Augsburg wurde vor kurzem ein Sonderprogramm zur Sanierung von Schultoiletten beschlossen. Die schwarz-grüne Rathauskoalition hat insgesamt 1,25 Millionen Euro für die ersten Maßnahmen bereitgestellt, während der schulverwaltungsamt einen geschätzten Sanierungsbedarf von 18 Millionen Euro angibt. Der Zustand dieser Einrichtungen wird als katastrophal beschrieben, mit defekten Anlagen, unangenehmen Gerüchen und abgenutzten Ausstattungen. Diese Missstände führen dazu, dass einige Kinder es meiden, die Toilette in der Schule aufzusuchen.

Ruth Hintersberger, die bildungspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion, hat das Sanierungsprogramm ebenfalls unterstützt. Eltern und Verbände kritisieren seit Jahren die unhaltbaren Zustände.

In einem umfassenden nationalen Kontext hat der Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ 2024 dazu beigetragen, Lösungen zur Verbesserung der Schultoiletten zu finden. Insgesamt 135 Schulen aus Deutschland haben ihre Konzepte eingereicht. Die Hauptpreisträger sind unter anderem die Grundschule Stielerstraße in München und das Gymnasium Winsen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit ansprechender Schultoiletten zu schärfen und Verbesserungen herbeizuführen.

Die Notwendigkeit, die sanitären Einrichtungen in Schulen zu renovieren und aufzuwerten, zeigt sich nicht nur in Vinningen und Augsburg, sondern auch in vielen anderen Städten. Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Maßnahmen ausreichen, um die Missstände nachhaltig zu beheben.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
www.germantoilet.org
Quellen gesamt
Web: 16Social: 71Foren: 50