BerlinDeutschlandNiederlandeSpanienUnterhaltung

Tinder geht gegen Fake-Profile vor: Ausweisverifizierung kommt!

Tinder führt ab Sommer 2025 ein neues Identifikationsverfahren ein, um Fake-Profile zu bekämpfen. Nutzer müssen sich per Video-Selfie und Ausweis verifizieren, um Matches zu erhalten.

Tinder, die weltweit führende Dating-App, hat ein neues Identifikationsverfahren eingeführt, um gegen die weitverbreitete Problematik von Fake-Profilen vorzugehen. tz.de berichtet, dass … Nutzer können künftig ihre Identität per Video-Selfie und einem gültigen Ausweis, wie Führerschein, Reisepass oder Personalausweis, verifizieren. Ein Hauptziel dieser Maßnahme ist die Sicherstellung der Volljährigkeit der Nutzer, indem das Geburtsdatum überprüft wird.

Diese Ausweisverifizierung wird in Deutschland voraussichtlich bis zum Ende des Sommers 2025 verfügbar sein. In anderen Ländern, darunter die USA und Großbritannien, ist diese Funktion bereits aktiv. Auch für Frankreich, Italien, die Niederlande und Spanien sind ähnliche Pläne in Aussicht. Die neue Funktion ergänzt die bereits bestehende Fotoverifizierung, die einen Abgleich des Profilbilds mit einem Video-Selfie erfordert. Nach erfolgreicher Verifizierung zeigt die App drei verschiedene Symbole an, die den Status der Nutzerverifizierung anzeigen: ein blaues Kamera-Symbol für die Fotoverifizierung, ein blaues ID-Symbol für die Ausweisverifizierung und ein blaues Häkchen für den Abschluss beider Verifizierungsarten.

Verpflichtende Überprüfung in bestimmten Ländern

Während die Überprüfung des Ausweises in Ländern ohne Ausweispflicht freiwillig ist, müssen Nutzer in Ländern, in denen eine Ausweispflicht besteht, verpflichtet werden, sich auszuweisen, um Matches zu erhalten. muk-blog.de erklärt, dass … Diese Initiative soll dazu beitragen, die Qualität der Nutzererfahrungen zu verbessern und das Vertrauen in die App zu stärken.

Mit weltweit rund 60 Millionen monatlichen Nutzern gehört Tinder zur Match Group, die auch andere bekannte Dating-Dienste betreibt. Die App wird als umsatzstärkste Lifestyle-App im Google Play Store geführt und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2023 wurden weltweit 65 Milliarden Matches verzeichnet.

Kampf gegen Fake-Profile

Die Bekämpfung von Fake-Profilen ist ein zentrales Anliegen der datingPlattformen. verbraucherzentrale.de warnt vor …, dass viele Online-Dating-Portale nicht nur echte Nutzer, sondern auch Profile von bezahlten Mitarbeitern betreiben, die kein echtes Interesse an einem Kennenlernen haben. Dies führt zu Unsicherheiten, ob Nutzer tatsächlich mit echten Privatpersonen kommunizieren.

Die Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, detailliert auf Fake-Profile hinzuweisen, was jedoch oft nur versteckt in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschieht. Das Landgericht Berlin entschied, dass Dating-Portale vor der Registrierung klar auf diese Problematik hinweisen müssen. Tatsächlich sind viele Profile im Rahmen von Moderation und Unterhaltung von fiktiven Personen oder Moderatoren erstellt, was zu einer irreführenden Darstellung der tatsächlichen Nutzerbasis führt.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Tinder mit der Einführung der Ausweisverifizierung einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Plattform unternimmt. In einer Zeit, in der Authentizität im Online-Dating umso wichtiger ist, könnte diese Maßnahme signifikant dazu beitragen, die Nutzererfahrung zu verbessern und das Problem der Fake-Profile anzugehen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
muk-blog.de
Referenz 3
www.verbraucherzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 106Foren: 26