
Am kommenden Montag startet TikTok in Deutschland seine neuen Shopping-Funktionen. Nutzer der beliebten Video-Sharing-App können künftig Produkte direkt innerhalb der App kaufen, ohne zu einem externen Shop wechseln zu müssen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt des Unternehmens dar, das zum Technologiekonzern ByteDance mit Sitz in China gehört. Wie die PNP berichtet, ist die App bereits in Deutschland verfügbar, doch die Integration von Einkaufsmöglichkeiten ist neu.
Max Burianek, Verantwortlicher für den deutschen TikTok-Shop, betont, dass ein nahtloses Einkaufserlebnis im Fokus steht. Nutzer können Videos erstellen und teilen, in denen Produkte präsentiert werden. Der Kaufprozess wird dabei vollständig in die App integriert, wodurch die Nutzer ihre Zahlungsdaten nicht erneut eingeben müssen.
Marktentwicklung und Nutzerbasis
TikTok hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2016, zunächst für den chinesischen Markt unter dem Namen Douyin, zu einem globalen Phänomen entwickelt. Im Jahr 2023 hat die Plattform mehr als 1,6 Milliarden aktive Nutzer weltweit, jedoch bleibt sie hinter Facebook und Instagram zurück, zeigt aber weiterhin ein starkes Wachstum. In Deutschland verzeichnet TikTok etwa 24,2 Millionen monatliche Nutzer, was einen beachtlichen Markt darstellt, den es weiter zu erschließen gilt.
Die neue Funktion wird auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich und Italien bald verfügbar sein. In bereits etablierten Märkten wie den USA, dem Vereinigten Königreich, Irland und Spanien sind die Shopping-Funktionen von TikTok schon länger aktiv und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Marketingstrategien und Nutzerengagement
TikTok hat sich als äußerst profitables Geschäftsmodell etabliert, wobei viele Marketer ihre Investitionen in Werbung auf dieser Plattform erhöhen wollen. Laut Statista planen über 38 Prozent der Marketingfachleute, ihre Nutzung von TikTok für Werbekampagnen im kommenden Jahr auszuweiten. Die Plattform zeichnet sich durch hohe Engagement-Raten aus; Nutzer verbringen im Durchschnitt 95 Minuten täglich auf TikTok, was die Plattform zur Nummer eins unter den sozialen Medien für Social Commerce macht.
Das Nutzerverhalten zeigt, dass 71 Prozent der TikTok-Nutzer innerhalb der ersten drei Sekunden entscheiden, ob sie ein Video weiter ansehen. Dies stellt eine Herausforderung für Marktakteure dar, die im verlorenen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer schnell reagieren müssen. Über 51,9 Prozent der Vermarkter setzen bereits auf den TikTok-Shop, und ein Großteil der Nutzer möchte authentische Inhalte sehen, die dennoch kommerziell verwertbar sind.
In Anbetracht der zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten von TikTok als Suchmaschine und der neuen Technologien wie Augmented Reality und Live-Streaming, sehen viele Unternehmen die Plattform als lukrative Marketingchance. Die Influencer Marketing Hub hebt hervor, dass über 60 Prozent der Vermarkter TikTok in ihre Strategien integrieren und 50,6 Prozent mehr als die Hälfte ihres Budgets dafür verwenden.
In einer Zeit, in der die Herausforderungen durch potenzielle TikTok-Sperren in großen Märkten wie den USA zunehmen, betonen 76 Prozent der Gen Z-Nutzer, dass sie enttäuscht wären, wenn die Plattform nicht mehr verfügbar wäre. Dies zeigt, wie wichtig TikTok nicht nur für die Nutzer, sondern auch für Unternehmen ist, die neue Zielgruppen erreichen möchten.