
In Wildeshausen wurde eine stark vernachlässigte und schwerkranke Hündin entdeckt, die sowohl körperlich als auch seelisch leidet. Die Hündin wurde in der Bargloyer Straße gefunden, ohne Fell, stark abgemagert und mit wunden Kratzspuren sowie Hautschuppen bedeckt. Ihre Ohren zeigten starke Entzündungen, die bei der tierärztlichen Untersuchung erhebliche Schmerzen verursachten. Besorgniserregend sind auch die übermäßig langen Krallen, die bereits in die Ballen eingewachsen waren und auf eine gravierende Vernachlässigung hinweisen. Der Tierschutzverein Delmenhorst sucht nun dringend Zeugen, die Informationen über den Halter der Hündin haben könnten. Anonyme Hinweise sind ebenfalls willkommen, um der Hündin zu helfen und mögliche weitere Fälle zu vermeiden. Der Aufruf hat in den sozialen Medien breite Aufmerksamkeit gefunden: Über 1.000 Reaktionen und fast 500 Kommentare wurden auf dem Facebook-Beitrag verzeichnet, der die Geschichte der Hündin viral gemacht hat. Außerdem wurde der Beitrag fast 4.000 Mal geteilt, was das öffentliche Interesse an ihrem Schicksal verdeutlicht.
Die Rolle des Tierschutzvereins
Der Tierschutzverein Wildeshausen, als erste Anlaufstelle in der Region, hat sich zur Aufgabe gemacht, notleidende Tiere zu vermitteln. Neben Hunden werden auch Katzen, Kleintiere, Vögel und Reptilien im Tierheim aufgenommen. Eine spezielle Online-Präsenz gibt potenziellen Adoptanten die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuell verfügbare Tiere zu verschaffen. Dabei ist die Hundevermittlung ein wichtiger Bestandteil der Tierschutzarbeit. Auch Welpen und Katzenbabys sind häufig zu finden, insbesondere in der Hochsaison.
Für die Interessierten stehen viele Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, sei es über Telefon, E-Mail oder Facebook. Das Veterinäramt Wildeshausen kann zusätzliche Hintergrundinformationen zur Vermittlung bereitstellen. Zudem haben regionale Tierärzte die medizinische Versorgung von Haustieren im Fokus, während Tierschutzvereine sowohl bei vermissten als auch gefundenen Tieren hilfreiche Unterstützung bieten. Ehrenamtliche Hilfe, etwa durch Gassigehen oder Spenden, ist ebenfalls willkommen.
Ein alarmierendes Bild des Tierschutzes
Die dramatische Entdeckung der Hündin in Wildeshausen stellt einen weiteren besorgniserregenden Vorfall im weiten Kontext von Tierschutzverstößen in Deutschland dar. Eine im Jahr 2023 veröffentlichte Datenbank mit über 200 dokumentierten Tierschutzvergehen zeigt, dass solche Fälle nicht die Ausnahme, sondern ein ernstzunehmendes Problem darstellen. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Missstände in verschiedenen Tierhaltungsbetrieben aufgedeckt, mit einem besonderen Fokus auf Bayern.
Die Website Tierschutz-Skandale.de listet 214 Fälle auf, darunter grausame Misshandlungen wie getretene Puten und misshandelte Kühe. 2024 markierte ein Rekordjahr mit 36 dokumentierten Betrieben, wobei 70% der Fälle Rinderhaltungsbetriebe betrafen. Doch trotz dieser alarmierenden Statistiken gab es nur in wenigen Fällen Haftstrafen, und viele Anzeigen wurden ohne weitere Konsequenzen eingestellt. Dies wirft Fragen zur Effektivität des Tierschutzes und zur Durchsetzung von Gesetzen auf.