
In Deutschland ist die Beliebtheit von Tiefkühlkost ungebrochen. Laut einem aktuellen Bericht von Merkur verzeichnet die Branche für das Jahr 2024 einen Rekordverbrauch. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg um 600 Gramm auf satte 50 Kilogramm, was den anhaltenden Trend zur Tiefkühlkost unterstreicht. Fast jeder Haushalt in Deutschland greift regelmäßig zu diesen Produkten, die insbesondere nach einem Einbruch zu Beginn der Pandemie in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnten.
Die Umsätze in der Tiefkühlwirtschaft zeigen seit 2021 ein stabiles Wachstum mit mehreren Jahren zweistelliger Zuwächse. Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug 2020 noch knapp 45 Kilogramm, bevor er 2024 um 2,3 % auf insgesamt 4,14 Millionen Tonnen anstieg. Der nominale Umsatz kletterte um 2,7 % auf 22,6 Milliarden Euro.
Beliebte Produkte und Marktsegmente
Besonders der Außer-Haus-Markt, zu dem Restaurants, Cafés und die Gemeinschaftsgastronomie gehören, ist für etwa 50 % des Umsatzes und Absatzes verantwortlich. Im Jahr 2024 wurden zudem knapp 390.000 Tonnen Tiefkühl-Pommes verkauft, von denen mehr als die Hälfte im Lebensmitteleinzelhandel abgesetzt wurde. Tiefkühlpizza bleibt das beliebteste Produkt und verzeichnete eine Steigerung von 4,5 % auf über 395.000 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr.
Die Nachfrage nach verschiedenen Tiefkühlprodukten ist stark gestiegen. Insbesondere Pommes Frites, Fisch, Obst sowie Brot und Brötchen sind sehr gefragt. Allerdings wurden Gemüse, Kuchen, Torten und rohes Fleisch seltener gekauft; bei Geflügel erlebte man dagegen einen Anstieg der Nachfrage.
Historische Einordnung und zukünftige Trends
Tiefkühlkost hat eine lange Geschichte in Deutschland und ist seit über 70 Jahren erhältlich. Erste Produkte wurden 1955 auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln vorgestellt. Die Beliebtheit von Tiefkühlprodukten zeigt sich auch über einen langen Zeitraum, wie der Lebensmittelverband dokumentiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch hat seit 1960 einen bemerkenswerten Anstieg von 0,8 kg auf zuletzt 46,5 kg im Jahr 2018 erlebt.
Der internationale Tag der Tiefkühlkost, der am 6. März gefeiert wird, erinnert an die ersten Tiefkühlprodukte, die in den USA bereits 1930 und in Deutschland ab 1956 erhältlich waren. Heute umfasst die Produktpalette über 17.000 verschiedene Artikel, wobei 98 % der deutschen Haushalte regelmäßig Tiefkühlprodukte kaufen.