
Im Sommersemester 2025 bietet die Kinderuni Weimar erneut ein abwechslungsreiches Vorlesungsprogramm für Kinder ab 8 Jahren an. Am Mittwoch, dem 23. April, um 16 Uhr, startet die erste Vorlesung mit dem Titel „Von Autos und Eisbären“. Dr. Steffen de Rudder von der Professur Entwerfen und Städtebau I der Bauhaus-Universität Weimar wird über die Auswirkungen von Autoabgasen auf die Umwelt und die bedrohten Eisbären referieren. Die Themenfragen umfassen nicht nur das Aussterben der Eisbären, sondern auch Möglichkeiten, die Natur zu schützen und gleichzeitig Fortschritte zu erzielen. Diese Vorlesung findet im Hörsaal A der Universität in der Marienstraße 13 statt.
Die zweite Vorlesung, die am Mittwoch, dem 7. Mai, um 16 Uhr im Festsaal Fürstenhaus, Platz der Demokratie, stattfindet, widmet sich dem Thema „Tiere in der Musik“. Annika Bosch von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar wird erörtern, in welchen Kompositionen Tiere nachgeahmt werden und wie Musiker diese mit Stimme oder Instrumenten imitieren können.
Vielfältige Themen und spannende Referenten
Die dritte Vorlesung, gehalten von Alexandra Vorik von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, findet am Mittwoch, dem 21. Mai, um 16 Uhr im Hörsaal A statt. Sie beschäftigt sich mit der „Evolution der Stimmen“ und untersucht den Zusammenhang zwischen der Entstehung der Sprache und der Musik. Ein weiteres Highlight ist die abschließende Vorlesung am Mittwoch, dem 4. Juni, ebenfalls um 16 Uhr, die von Dr. Laura Völkel von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek präsentiert wird. Ihr Thema „Die Rettung der Bücher“ gibt Einblicke in die dramatischen Ereignisse rund um den Brand der Anna-Amalia-Bibliothek im September 2004 und die daraufhin durchgeführten Rettungsmaßnahmen für beschädigte Bücher.
Die Anmeldung zu diesen Vorlesungen erfolgt ab dem 19. März über die Website der Kinderuni Weimar unter www.kinderuni-weimar.de. Anmeldungen bieten Vorteile wie einen Studienausweis und die Möglichkeit, eine Bachelor-Urkunde am Ende des Semesters zu erhalten, sofern alle vier Vorlesungen besucht werden.
Angebot für junge Entdecker
Die Weimarer Kinderuni, die im Wintersemester 2024 in ihr 22. Vorlesungsjahr startet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse und besteht aus zwei Semestern mit jeweils vier Vorlesungen. An einem speziellen Campustag für Schulklassen, der normalerweise zu Beginn des Studienjahres stattfindet, wird in diesem Jahr nicht durchgeführt. Allerdings ist eine Familienvorlesung im Jahresprogramm enthalten, die eine zusätzliche Möglichkeit für Interessierte bietet.
Für die weite Verbreitung der Informationen über die bevorstehenden Veranstaltungen ist Prof. Harald Lesch als Schirmherr der Kinderuni bekannt. Er setzt sich mit seinem Engagement in Büchern und Fernsehsendungen dafür ein, wissenschaftliche Themen auf verständliche Art und Weise zu vermitteln, was von Ulrich Dillmann, dem Leiter der Volkshochschule Weimar, positiv hervorgehoben wird.