BildungWeimar

Eröffnung des Skill-Share-Shops: Kreative Begegnungen in Weimar!

Am 4. Februar 2025 eröffnet der Skill-Share-Shop im Weimarer Atrium, ein kreativer Ort für kostenlose Workshops und Ausstellungen, der Begegnung und Lernen fördert. Seien Sie dabei!

Im Weimarer Atrium wird am 4. Februar 2025 ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Namen „Skill-Share-Shop“ firmiert. Das Atrium, bereits bekannt als „Center of Life“, bietet eine Plattform für kreative Begegnungen und das Erlernen neuer Fähigkeiten. Studierende der Universität Weimar haben dabei die Ansprüche der Besucher genau untersucht und herausgefunden, dass viele einen Ort der Begegnung suchen, um aktiv zu werden und etwas zu lernen. Dieses Bedürfnis war die Inspiration für die Einrichtung des Skill-Share-Shops, der Workshops und Ausstellungen umfasst, um Gemeinschaft und Kreativität zu fördern. Darüber berichtet die Universität Weimar unter university-weimar.de.

Im zweiten Untergeschoss des Atriums wird ein Laden für Workshops eingerichtet, während im Erdgeschoss ein Raum für Ausstellungen entstehen wird. Die positive Zusammenarbeit mit Ladenbetreibern und lokale Unterstützer, wie Drogeriemärkten oder Lebensmittelgeschäften, hebt die Bedeutung dieses Projekts hervor. Zur Eröffnung werden unter anderem Kekse einer Fast-Food-Kette angeboten, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Das Programm der Skill-Share-Workshops findet vom 4. bis 11. Februar 2025 statt und umfasst Themen wie Tanz, Nähen, Origami und Handspinnen.

Vielfältige Workshops und Performances

Die Workshops sind für alle Interessierten kostenlos und finden ein- bis zweimal täglich statt. Für eine spezielle Vernissage wird eine performative Tour angeboten, die auf einem roten Teppich vor dem Haupteingang beginnt. Das Programm enthält auch eine Schlagerperformance und eine Performance, die sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit des Jorge-Semprún-Platzes auseinandersetzt.

Besonderes Augenmerk wird auf die Barrierefreiheit gelegt: Für nicht-deutschsprachige Teilnehmer besteht die Möglichkeit der Übersetzung ins Englische. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, einen Tanzpartner für die Tanzkurse mitzubringen. Der Kontakt für Rückfragen bezüglich des Programms wird über Romy Weinhold, Fakultät Kunst und Gestaltung der Universität Weimar, abgedeckt.

Ergänzende Bildungsangebote in Weimar

Aspekte der kreativen Bildung werden nicht nur im Atrium angeboten. Auch die Klassik Stiftung hat eine Reihe an Workshops entwickelt, die sich auf Ausstellungen und historische Stätten beziehen. Im Bauhaus Museum Weimar werden beispielsweise Designprozesse und Lebensfragen behandelt. Hier erwartet die Teilnehmer ein Labor als Kreativstation, wo mit 3-D-Scannern und Augmented Reality gearbeitet werden kann. Offene Workshops finden samstags und sonntags statt und sind kostenlos, ganz ohne Anmeldung.

Der Verein Kunst- und Kulturvermittlung blickt auf ein vielfältiges Jahr mit zahlreichen Kunstveranstaltungen und Begegnungen zurück. Besonders die Jubiläumsausstellung #addicted_to_art stellte einen Höhepunkt dar und förderte den Austausch innerhalb der Gemeinschaft. Für das kommende Jahr sind neue Veranstaltungen geplant, die Atelierbesuche beinhalten werden, um den kreativen Dialog weiter zu stärken.

Durch diese Vielzahl an Angeboten, von den Skill-Share-Workshops bis zu den Möglichkeiten in den Museen, wird in Weimar ein Raum geschaffen, wo Kunst, Handwerk und gemeinschaftliches Lernen im Vordergrund stehen. Der kommende Februar verspricht, eine Plattform für kreative Köpfe und Kunstliebhaber zu werden.

Referenz 1
www.uni-weimar.de
Referenz 2
www.klassik-stiftung.de
Referenz 3
www.kunstundkulturvermittlung.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 132Foren: 65