
In Thüringen steht das Wetter heute, am 11. März 2025, ganz im Zeichen von wechselhaften Bedingungen. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden knapp unter dem Gefrierpunkt, begleitet von dichtem Nebel, der die Sichtweiten auf unter 150 Meter begrenzt. Laut den Prognosen wird im Laufe des Tages eine allgemeine Tageshöchsttemperatur von bis zu 14 Grad Celsius erreicht, jedoch zeigt sich die Sonne nur vereinzelt, da sich der Nebel insbesondere im Süden des Bundeslandes bis in den Vormittag halten könnte. Am Nachmittag sind örtliche Regenfälle nicht ausgeschlossen, und auch kurze Gewitter könnten auftreten. Dies berichtet die FAZ.
Die Wetterlage wird durch einen zunehmenden Tiefdruckeinfluss geprägt, der kühlere und feuchtere Luft nach Thüringen bringt. In Nordthüringen kann es am frühen Morgen örtlich zu leichtem Frost um -1 Grad kommen. Am Abend weht ein schwacher Wind aus südwestlicher bis westlicher Richtung. In der Nacht auf Mittwoch sind die Temperaturen zwischen 4 und 1 Grad, im Thüringer Wald sogar bis zu -1 Grad zu erwarten, wobei auch Frostgefahr besteht, wie der Deutscher Wetterdienst berichtet.
Ausblick auf die kommenden Tage
Für Mittwoch und Donnerstag wird mit wolkenreichen und regnerischen Bedingungen gerechnet. Die maximalen Temperaturen bewegen sich zwischen 6 und 10 Grad, während die Nachttemperaturen auf Werte bis zu -3 Grad fallen können. In den Hochlagen des Thüringer Waldes ist außerdem Schnee nicht ausgeschlossen, was die Glättegefahr erhöht. Die Luftdruckverhältnisse lassen darauf schließen, dass die wetterbestimmenden Prozesse in den nächsten Tagen nicht nachlassen werden.
Der Freitag bringt ebenfalls stark bewölktes Wetter mit gelegentlichen Regenfällen und im höheren Bergland auch Schnee. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen nur 4 bis 7 Grad, was die kühle Witterung unterstreicht, die in Thüringen immer wieder zu beobachten ist. Die Nacht Temperaturen können auf -1 bis -4 Grad absinken, wodurch erneut Glättegefahr besteht, erläutert der Deutsche Wetterdienst.
Das Klima in Thüringen
Thüringen ist bekannt für sein kaltes und nasses Klima, mit einigen warmen Sommermonaten. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt bei 14 Grad Celsius, wobei der Juli mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19 Grad die höchsten Werte aufweist. Im Januar sind die Temperaturen am niedrigsten, während der April als der trockenste Monat gilt mit der geringsten Niederschlagsmenge von lediglich 1,1 mm pro Tag. Der Dezember hingegen hat die kürzesten Sonnenstunden, während der Juni mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag die meisten bietet, erklärt die Website länder Daten.
Für Reisende empfiehlt sich die beste Reisezeit in der Regel zwischen Juni und September, während die Monate November bis März touristisch weniger attraktiv erscheinen. Die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit schwankt stark, wobei sie im Juni bei 72 % und im Januar sogar bei 87 % erreicht.