15:00 UhrIlmenauThüringenVeranstaltungWald

Thüringens historische Größen: Ein Abend mit Dr. Raßloff in Ilmenau

Am 4. April 2025 um 15:00 Uhr liest Dr. Steffen Raßloff an der TU Ilmenau aus seinem Buch über Thüringer Persönlichkeiten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Entdecken Sie die spannende Geschichte des Landes!

Thüringen, ein Bundesland im Herzen Deutschlands, ist bekannt für seine reiche Geschichte und bedeutenden Persönlichkeiten. Am 4. April 2025 wird Dr. Steffen Raßloff, Historiker und Autor, eine Lesung an der Technischen Universität Ilmenau halten. Im Rahmen seiner Präsentation wird er aus seinem Buch „Thüringer Persönlichkeiten“ vortragen, in dem er über 55 herausragende Persönlichkeiten aus der Region beleuchtet. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Faradaybau, Weimarer Straße 32, und der Eintritt kostet 5 Euro. Dr. Raßloff ist bekannt für seine umfangreichen Kenntnisse der Landesgeschichte und hat zuvor Werke wie „Geschichte Thüringens“ veröffentlicht.

Thüringen hat im Laufe der Jahrhunderte viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Zu den bekanntesten zählen die Heilige Elisabeth, der Reformator Martin Luther, der Musiker Johann Sebastian Bach sowie die Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Auch der Bauhaus-Gründer Walter Gropius gehört zu diesen prägenden Figuren, die die kulturelle Landschaft Thüringens maßgeblich beeinflussten. Aber nicht nur Persönlichkeiten prägten die Region; auch ingenieurtechnische Innovationen wie die New Yorker Brooklyn Bridge, das Jenaer Zeiss-Imperium und das Zündnadelgewehr sind Thüringen zuzuschreiben.

Kulturelle Schätze und historische Stätten

Thüringen ist nicht nur ein Zentrum der deutschen Romantik, sondern auch Heimat beeindruckender Architektur. Historische Städte und zahlreiche Schlösser sowie Burgen prägen die Landschaft. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Wartburg bei Eisenach, die 1067 erbaut wurde und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche, was der Wartburg eine besondere historische Bedeutung verleiht. Die Burg, die auf einer Höhe von 410 Metern thront, bietet heute Führungen für Familien und zahlreiche Aktivitäten für Geschichtsinteressierte.

Als ehemaliger Sitz der Thüringer Landgrafen vereint die Wartburg verschiedene architektonische Stile wie Romantik, Gotik und Renaissance. Wichtige Highlights sind der Sängersaal, der als Schauplatz mittelalterlicher Sängerwettstreite diente, sowie die Elisabeth-Kemenate, die der heiligen Elisabeth von Thüringen gewidmet ist. Besucher können zudem die wundervollen Kunstsammlungen und romanischen Wandmalereien entdecken.

Natur und Kulinarik

Die Thüringer Landschaft ist geprägt von bewaldeten Hügeln, malerischen Flusstälern und charmanten Dörfern. Besonders der Thüringer Wald ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Erholungssuchende. Weitere Erholungsgebiete sind die Weinregion Saale-Unstrut, wo malerische Weinberge tolle Ausblicke bieten und kulinarische Spezialitäten wie die berühmte Thüringer Bratwurst und Thüringer Klöße auf der Speisekarte stehen.

Mit seiner vielfältigen Kultur, atemberaubenden Landschaften und historisch bedeutsamen Stätten ist Thüringen ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Naturbegeisterte. Die Möglichkeit, die spannenden Geschichten der Persönlichkeiten und Orte zu erleben, die dieses Bundesland geprägt haben, macht Thüringen zu einem Ort mit viel Potenzial für interessante Entdeckungen.

Für diejenigen, die sich für die Region und ihre Geschichte interessieren, bietet die Veranstaltung an der TU Ilmenau eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die thüringische Identität und deren bedeutende Persönlichkeiten zu erfahren. Die Lesung am 4. April 2025 verspricht, ein spannendes und informatives Erlebnis zu werden.

Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier: TU Ilmenau. Über Thüringen selbst und seine Attraktionen informiert Interessante Orte und für Details zur Wartburg werfen Sie einen Blick auf Das Thüringen Magazin.

Referenz 1
www.tu-ilmenau.de
Referenz 2
interessanteorte.com
Referenz 3
www.das-thueringen-magazin.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 44Foren: 5