Ilm-KreisPolizeiThüringen

Polizei Thüringen schlägt zu: 86 Haftbefehle an einem Tag vollstreckt!

Am 10. Januar 2025 vollstreckte die Polizei in Thüringen 86 Haftbefehle. Die Aktion betraf hauptsächlich unbeglichene Geldstrafen und Delikte wie Körperverletzung und Drogenverstöße.

Am 10. Januar 2025 führte die Polizei in Thüringen einen umfassenden Einsatz durch, der als Landesfahndungstag bekannt wurde. Während dieser großangelegten Aktion wurden insgesamt 86 Haftbefehle vollstreckt, die sich gegen 79 Personen richteten. Ein erheblicher Teil der Gesuchten, nämlich 86 Prozent, waren Männer. Für die Strafverfolgungsbehörden stellte diese Operation einen wichtigen Schritt dar, um offene Haftbefehle zu verfolgen und die Kriminalitätsrate zu senken. Insgesamt konnten 22 Personen in Gefängnisse oder Jugendstrafanstalten gebracht werden.

Ein auffälliger Aspekt dieser Fahndungsaktion war, dass 57 der Gesuchten einen Haftantritt abwenden konnten, indem sie ausstehende Geldstrafen zahlten. Insgesamt wurden bei den Einsätzen knapp 21.000 Euro, einschließlich Gebühren, eingezogen. Die Haftbefehle bezogen sich vor allem auf unbeglichene Geldbußen sowie auf Körperverletzungs-, Eigentums- und Betrugsdelikte. Auch Drogenverstöße spielten eine bedeutende Rolle in dieser Aktion.

Einsatzgeschehen und Verletzte

Während der umfassenden Einsätze kam es zu einem Vorfall im Altenburger Land, bei dem eine 22-jährige Polizistin leicht verletzt wurde, als sie eine Festnahme durchführen wollte. Die Beamten entdeckten in der Wohnung der Festgenommenen nicht nur Drogen, sondern auch illegale Pyrotechnik. Zudem fanden die Einsatzkräfte im Ilm-Kreis eine Cannabis-Plantage, was die Gefährlichkeit und den Umfang der festgestellten Straftaten unterstrich.

Trotz eines Rückgangs bei der Zahl der vollstreckten Haftbefehle im Vergleich zum Vorjahr zeigten sich die Polizeibehörden mit den Ergebnissen der Aktion zufrieden. Zum Stichtag 6. Januar 2025 waren 520 Haftbefehle in Thüringen offen, und die Zahl ändert sich stetig, was die dynamische Lage der Kriminalität im Bundesland widerspiegelt.

Kurzstatistik zu den Haftbefehlen

Kategorie Anzahl
Gesamtzahl der vollstreckten Haftbefehle 86
Anzahl der Personen mit Haftbefehlen 79
Anzahl der männlichen Gesuchten 86%
Bewahrte Haftantritte durch Zahlung 57
Eingezogene Summe (in Euro) 21.000
Festnahmen in Gefängnisse/Jugendstrafanstalten 22
Haftbefehle wegen politisch motivierter Kriminalität 5

Die Fahndungsaktion in Thüringen zeigt die Entschlossenheit der Polizei, gegen die verschiedensten Formen von Kriminalität vorzugehen. Die unterschiedlichen Delikte, die zu den Haftbefehlen führten, sind ein Hinweis auf die Herausforderungen, vor denen die Strafverfolgungsbehörden stehen. Für die Thüringer Polizei bleibt es auch weiterhin eine zentrale Aufgabe, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und konsequent gegen die Kriminalität vorzugehen. Weitere Informationen zu Kriminalstatistiken in Thüringen sind auf der Webseite des Landeskriminalamts Thüringen zu finden.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
polizei.thueringen.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 191Foren: 63