StatistikenThüringen

Historiensprung: Thüringen verzeichnet doppelt so hohe Wahlbeteiligung!

Am 23. Februar 2025 wird in Thüringen zur Bundestagswahl gewählt. Die Wahlbeteiligung steigt deutlich: Bis Mittag gaben 44,5% der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Aktuelle Zwischenstände und Informationen zur Briefwahl sind verfügbar.

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Thüringen statt. Bis zum Mittag haben bereits 44,5% der wahlberechtigten Bürger ihre Stimme abgegeben. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021, als zur gleichen Zeit nur 24,6% zur Urne gingen, zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Wahlbeteiligung. Diese positive Entwicklung setzt sich laut aktuellen Berichten auch bis in den frühen Nachmittag fort, wo bereits 59,2% ihre Stimme abgaben, im Gegensatz zu 34,5% im vorherigen Wahlzyklus tag24.de.

Die Wahlberechtigten können sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen, wobei das Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich ist. Bis 18 Uhr können die Briefwahlunterlagen persönlich eingeworfen werden. Diese Zahl umfasst in den aktuellen Statistiken nicht die Briefwähler, die ebenfalls einen erheblichen Anteil an der Wahlbeteiligung darstellen könnten. Bis zum 14. Februar 2025 hatten rund 309.000 Wahlberechtigte, was 18,7% der Gesamtzahl entspricht, einen Wahlschein beantragt wahlen.thueringen.de.

Erste Zwischenstände und Wahllokale

Die Wahllokale in Thüringen öffneten um 8:00 Uhr und werden bis 18:00 Uhr für die Wähler geöffnet sein. Während des Wahlvorgangs werden regelmäßig Zwischenstände zur Wahlbeteiligung ermittelt, und die sonderärztlichen Wahlscheine werden für Bürger bereitgestellt, die nicht persönlich im Wahllokal erscheinen können. Die ersten Wählenden haben bereits in der frühen Morgenstunden ihre Stimmen abgegeben n-tv.de.

An den Stimmzetteln in Thüringen fehlt die rechte obere Ecke. Dies könnte interessante Fragen zur Gültigkeit der Stimmen aufwerfen und es bleiben weniger als vier Stunden bis zur Schließung der Wahllokale. Insgesamt treten 11 Parteien mit 128 Bewerbern zur Wahl an, was eine Reduzierung um 15 Bewerber im Vergleich zur Wahl 2021 darstellt.

Zusätzlich wird die Stimmenabgabe durch zahlreiche Wahlhelfer, die voraussichtlich zwischen 20.000 und 25.000 benötigt werden, unterstützt. Die Wahlhelfer sind dafür verantwortlich, einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen zu gewährleisten und den Wählerinnen und Wählern bei Bedarf in allen Fragen rund um den Wahlprozess zur Seite zu stehen.

Die Bundestagswahl 2025 in Thüringen zeigt bis jetzt einen deutlichen Trend in Richtung höherer Bürgerbeteiligung und könnte für die deutschlandweite Wahlbeteiligung als richtungsweisend gelten.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
wahlen.thueringen.de
Referenz 3
www.n-tv.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 153Foren: 81