GothaIlm-KreisPolizei

Fahndung in Thörey: Wer kennt diese Tankbetrüger?

Polizei sucht nach Tankbetrügern, die im September 2024 in Thörey einen Transporter und Kanister mit gestohlener Tankkarte betankten. Hinweise zu den Tätern erbeten!

Die Polizei im Ilm-Kreis hat eine Fahndung nach zwei unbekannten Tätern eingeleitet, die im September 2024 an einer Tankstelle in Thörey, in der Straße „Im See“, Kraftstoff gestohlen haben. Die Männer betankten nicht nur ihren weißen Transporter, sondern auch weitere kanisterähnliche Behälter, wobei sie eine Tankkarte verwendeten, die offenbar nicht auf ihren Namen ausgestellt war. Der Schaden, der dabei entstand, beläuft sich auf knapp 5600 Euro.

Nach Angaben der Polizei waren die Täter mit einem Transporter unterwegs, der mit falschen Kennzeichen versehen war. Zudem wurde ein Werbeaufdruck auf der Motorhaube des Fahrzeugs mit einer schwarzen Folie überklebt, um die Identifizierung zu erschweren. Überwachungskameras der Tankstelle haben die Männer und ihren Transporter aufgezeichnet, was die Ermittlungen unterstützen könnte.

Zeugen gesucht

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe und erhofft sich Hinweise zu den abgebildeten Personen oder dem genutzten Fahrzeug. Wer Informationen hat, kann sich unter der Telefonnummer 03621-781503 an die Polizei Gotha wenden. Die Ermittler ermutigen alle Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können, sich entsprechend zu melden.

Die Sachlage wird durch weitere Quellen untermauert. So berichtet insuedthueringen.de, dass der Schaden bei dem Vorfall bei etwa 5000 Euro angegeben wurde, was auf eine gewisse Unsicherheit seitens der Ermittler hinweist. Die Zahl der betroffenen Kanister könnte die Differenz zwischen den Schätzungen erklären, da verschiedene Größen und Mengen in Betracht gezogen werden müssen.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der Bilder und personenbezogenen Daten der Verdächtigen sind laut den Ermittlungsbehörden gegeben. Diese Vorgehensweise ist ein übliches Verfahren, um die Sichtung durch die Öffentlichkeit zu fördern. Weitere Informationen zu diesem und anderen Fällen sind auf der offiziellen Webseite der Polizei NRW verfügbar.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.insuedthueringen.de
Referenz 3
polizei.nrw
Quellen gesamt
Web: 15Social: 78Foren: 15