
Die Stadt Gera hat sich auf die Fahnen geschrieben, das überlicherweise negative Bild, das von ihr gezeichnet wird, aktiv zu verändern. Claudius Oleszak, der Standortleiter von TAG Wohnen, ist überzeugt davon, dass Gera besser ist, als ihr Ruf es vermuten lässt. In einem klaren Appell stellt er fest, dass viele, die schlecht über Gera sprechen, oft noch nie dort gewesen sind. Oleszak hebt insbesondere die Innovationskraft, die kulturellen Angebote und die schönen Wohnquartiere hervor, die Gera zu bieten hat.
In diesem Kontext hat die Kommunikationsabteilung der Stadtverwaltung eine Kampagne ins Leben gerufen, die das positive Bild von Gera verbreiten soll. Pressesprecherin Claudia Steinhäußer berichtet von zahlreichen positiven Rückmeldungen, die sie in persönlichen Gesprächen erhalten hat. Die seit Ende September laufende Kampagne zeigt Geraer an ihren Lieblingsplätzen und feiert eine Vielzahl von verschiedenen Menschen, dazu zählen Hobbyeisenbahner, Hundefreunde und Köchinnen.
Wachsendes Interesse und neue Möglichkeiten
Die Unterstützung des Fotografen Tony Matysik, der die Kampagne ebenfalls präsent begleitet, ist ein weiterer Pluspunkt. Bisher haben hauptsächlich persönliche Kontakte der Stadtverwaltung an der Kampagne teilgenommen, jedoch ist TAG Wohnen der erste größere Teilnehmer. Claudia Steinhäußer äußert die Hoffnung auf eine zunehmende Beteiligung weiterer Unternehmen. Für die Kampagne wurden im Servicebüro der TAG passende Fotos erstellt, die Michelle Keyser im Rathaus sichtet und in die Kampagnenmaske integriert.
Ein kreatives Element der Kampagne besteht darin, dass jeder Teilnehmer einen Fragebogen ausfüllen muss, der einen individuellen Spruch enthält. Mit Online-Zugriffen zwischen 5.000 und 15.000 auf die unterschiedlichen Motive zeigt sich bereits jetzt das gestiegene Interesse, welches insbesondere durch das Vorzeigen bekannter Gesichter aus der Stadt angeheizt wird. Ein abschließendes Fazit zur Kampagne wird als verfrüht angesehen, dennoch wird auf mehr Eigeninitiative aller Beteiligten gehofft. Wie lange die Kampagne genau laufen wird, ist derzeit noch unklar; das Motiv von TAG Wohnen wird jedoch in der kommenden Woche online gehen.
Umfassende Stadtmarketing-Strategien
Das Stadtmarketing in Gera verfolgt darüber hinaus eine umfassende Strategie zur Positionierung der Stadt. Wie gera.de beschreibt, agiert der Bereich Öffentlichkeitsarbeit als Unterstützung für die Verwaltungsführung und Ämter, um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren. Dazu gehört auch die Herausgabe des Amtsblatts und des Rathauskuriers sowie die Überwachung der Medienlandschaft.
Ebenfalls spielt das Stadtmarketing eine zentrale Rolle beim Wirtschaftswachstum und in der identitätsstiftenden Entwicklung von Gera. Hierbei werden zahlreiche Handlungsfelder wie Kunst, Kultur, Bildung, Sport und Freizeit berücksichtigt. Das Ziel ist es, Gera als attraktiven Standort im Wettbewerb zu profilieren.
Laut givve.com ist das Tourismusmarketing ein wichtiges Element, um die Attraktivität der Stadt zu steigern. Durch gezielte Marketingkampagnen, Online-Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit Influencern und Medien sollen mehr Besucher und Übernachtungen gewonnen werden. Die Bewerbung der vielfältigen Attraktionen und kulturellen Highlights Gera wird demnach auch in Zukunft eine große Rolle spielen.