GeraMailandThüringen

Fridlind Siebrecht: Innovative Spielzeugdesignerin aus Thüringen begeistert!

Am 16. Februar 2025 präsentiert Fridlind Siebrecht innovative Spielzeugdesigns für Kleinkinder. Entdecken Sie, wie pädagogische Konzepte in handgefertigte Holzspielwaren einfließen und das Lernen fördern.

Fridlind Siebrecht ist eine Pionierin im Bereich des Spielzeugdesigns. Ihre Leidenschaft für die Gestaltung von Spielwaren reicht bis in ihre Kindheit zurück, als sie eine besondere Vorliebe für das Sortieren von Farben entwickelte. Heute, mehr als 30 Jahre nach ihrem ersten innovativen Entwurf, hat sie den Fachbereich Methodische Gestaltungsübung aufgebaut und widmet sich der Schaffung von Spielzeug für Kleinkinder, das intuitiv funktioniert. Ihr Ziel ist es, Spielzeuge zu entwickeln, die ohne langwierige Erklärungen genutzt werden können, wodurch sie das Spielen in Kindertagesstätten und bei Tagesmüttern erleichtern.

Siebrecht, die nach Jahren an einer Hochschule in den Produktionsbereich wechselte, hat ihre Expertise im VEB Kösener Spielzeug, einem Traditionsbetrieb, der auf Plüschtiere spezialisiert ist, eingebracht. Dort entwirft sie eine Vielzahl von Spielwaren aus Plüsch und Plastik. Aktuell ist Siebrecht als freischaffende Spielmittelgestalterin tätig und erhält Aufträge vom Verband Bildender Künstler in Gera. Ihre Arbeit результатов gezogen von einem langfristigen Kooperationsvertrag mit der Holzwarenfabrik Zerrenner, wo sie unter dem Markennamen „Fridlin“ hochwertige Holzspielwaren entwirft.

Das Besondere am Fridlin-Spielzeug

Das „Fridlin“ Sortiment, das vorwiegend aus heimischen Hölzern in handwerklichen Kleinserien hergestellt wird, umfasst eine Vielzahl von pädagogisch wertvollen Spielzeugen. Besonders herausragend ist das Wanddomino „Auf und Ab“, das nicht nur als Spielzeug, sondern auch als Ausbildungsinstrument dient. Diese 71 cm langen, zwei-teiligen Elemente fördern die Augen-Hand-Koordination, Kreativität und Geschicklichkeit von Kleinkindern. Laut Fridlin üben die Kinder zudem den Pinzettengriff und die haptische Wahrnehmung, während sie mit den stabilen Dominosteinen spielen, die auf einem Holzgestell montiert sind.

Ein weiteres bekanntes Produkt von Fridlin ist der regenbogenfarbene Zollstock, der bereits zu einem Klassiker für die Kleinsten avanciert ist. Sämtliche Spielzeuge sind sorgfältig getestet und tragen das TÜV Thüringen GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte wird zudem auf schadstofffreie Oberflächenqualität geachtet, und die Produkte sind vor allem für Kinder ab 2,5 Jahren geeignet.

Die Entwicklungen im Spielzeugdesign

In einem breiteren Kontext betrachtet, ist das Spielzeugdesign in vielen Ländern einem Wandel unterzogen. In Italien beispielsweise ist die Verbindung zwischen Design und produzierendem Gewerbe besonders eng. Kleine und mittlere Unternehmen fördern nach wie vor alte Handwerkstraditionen und zeichnen sich durch hohe Qualität in der Produktentwicklung aus. Dies wurde von Luca Fois, der am POLI.design in Mailand lehrt, hervorgehoben. Der Fokus auf Innovation und Exzellenz könnte auch als inspirierendes Beispiel für die deutsche Spielzeugbranche herangezogen werden, die zunehmend kreative Lösungen und nachhaltige Materialien in ihre Designs integriert, um den Bedürfnissen der heutigen Kinder gerecht zu werden, so Spielwarenmesse.

Fridlind Siebrecht und ihre Entwicklungen sind ein Beispiel dafür, wie traditionelles Handwerk und modernes Design zu hochwertigen Spielwaren kombiniert werden können. Ihre Fokussierung auf Funktionalität und pädagogische Werte in der Gestaltung von Spielzeugen stellt sicher, dass Kinder spielerisch lernen und ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die Kombination von Liebe zum Detail, handwerklichem Können und einem klaren pädagogischen Ansatz macht Fridlin-Spielzeug zu einer wertvollen Bereicherung im Leben der Kleinsten.

Referenz 1
www.mdr.de
Referenz 2
www.fridlin.de
Referenz 3
www.spielwarenmesse.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 186Foren: 69