BildungEichsfeldErfurtGesundheitHeiligenstadtMedienVeranstaltungWirtschaft

Medienmentoren und Karneval: Eichsfeld feiert Vielfalt im Alter!

Caritas Eichsfeld sucht Medienmentoren für Senioren und bietet digitale Kurse an. Ein Wahlpodium mit regionalen Politikern findet am 13. Februar statt. Teilnahme und Informationen sind kostenlos.

In Heiligenstadt stehen verschiedene Initiativen im Zeichen der Förderung von Bildung und digitaler Kompetenz für ältere Menschen. Die Caritas Eichsfeld sucht aktiv Medienmentoren für ihr Projekt „Selma“, das sich gezielt an Senioren richtet. Neben der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich kostenlos zu Medienmentoren ausbilden lassen möchten, wird ein Mediencafé angeboten, das viermal wöchentlich stattfindet und speziell für Menschen ab 60 Jahren konzipiert ist. Hier werden grundlegende Fragen rund um Smartphones und andere digitale Technologien behutsam beantwortet, um den Senioren den Umgang mit moderner Technik näherzubringen, berichtet die Thüringer Allgemeine.

Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten angehende Medienmentoren umfassende Schulungen, die durch den Medien e.V. durchgeführt werden. Diese Online-Schulungen umfassen vier grundlegende Module, die didaktisches Basiswissen sowie Themen wie Fotoworkshops und verschiedene Kommunikationsformen abdecken. Interessierte können sich bis zum 28. Februar unter der angegebenen Telefonnummer melden.

Wahlpodium und kulturelle Veranstaltungen

Am 13. Februar findet das Wahlpodium „Die Wirtschaft fragt!“ im Livestream statt. Diese Veranstaltung wird von der Kreishandwerkerschaft Nordthüringen und der IHK Erfurt organisiert. Zahlreiche Teilnehmer, darunter Christopher Drößler von der AfD und Mohamed Sayed von der SPD, werden ihre Standpunkte präsentieren. Moderiert wird das Event von Eric Marr.

Für kulturell Interessierte gibt es ebenfalls einen Höhepunkt: Eine szenische Lesung mit Cora Chilcott im Literaturmuseum „Theodor Storm“ am 19. Februar. Diese Veranstaltung findet in der Laurentiuskapelle im Landratsamt statt und der Eintritt ist frei, wobei Spenden erwünscht sind.

Digitale Kompetenzen für ältere Menschen

Die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen zu erlernen, wird durch die Angebote wie die von Caritas Eichsfeld deutlich. Das Bundesseniorenministerium betont die Bedeutung von Bildung und digitalen Fähigkeiten für ältere Menschen, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Die Förderung von Bildung im Alter hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Senioren, da diese zunehmend digitale Dienste wie Online-Banking oder Arztterminbuchungen in Anspruch nehmen.

Im Zuge der Digitalisierung wird das Projekt „DigitalPakt Alter“ ins Leben gerufen, das bis zu 300 lokale Anlaufstellen zur Unterstützung älterer Menschen schaffen soll. Zudem werden mobile Ratgeberteams im Rahmen des Projekts „Digitaler Engel PLUS“ die digitale Kompetenz der Senioren konkret fördern. Auch das Programm „KI für ein gutes Altern“ hat zum Ziel, die Kenntnisse älterer Menschen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken, während die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ Bildungsträger berät.

Mit dem ESF-Plus Förderprogramm „Bildung und Engagement ein Leben lang“, das am 1. April 2025 startet, sollen Projekte unterstützt werden, die Bildungs- und Engagementmöglichkeiten für Menschen ab 60 Jahren schaffen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, allen älteren Menschen, unabhängig von Geschlecht, Bildungsstand oder Wohnort, die Chancen der Digitalisierung und Bildung zu eröffnen, um ein aktives Leben im Alter zu ermöglichen.

Referenz 1
www.thueringer-allgemeine.de
Referenz 3
www.bmfsfj.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 123Foren: 13