
Der Chamäleon Stralsund e.V. hat sich einen Namen als kompetenter Partner im Bereich der Sucht- und Drogenhilfe gemacht. Der Verein bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl ambulante als auch stationäre Betreuung umfassen. Diese Angebote richten sich nicht nur an Betroffene von Suchtkrankheiten, sondern auch an deren Angehörige und die Allgemeinheit.
Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Vereins ist der Erwerb eines Vierseithofs in Greiz, Thüringen. Ab Sommer 2027 soll hier eine stationäre Betreuungseinrichtung entstehen, die den Bedürfnissen der Klienten gerecht wird. Ostsee-Zeitung berichtet, dass der Verein zudem plant, seine Struktur durch die Umwandlung in zwei gemeinnützige GmbHs zu reformieren. Eine gGmbH wird alle Sozialberufe bündeln, während die andere für Bereiche wie Event-Management und die Vermietung von Blockhäusern zuständig sein wird.
Vielfältige Standorte und Angebote
Chamäleon e.V. hat insgesamt elf Standorte, die sich über die Region verteilen. Dazu gehören das Schullandheim in Bremerhagen, die Einrichtungen „Phoenix“ und „Twist“ in Stralsund sowie die Akademie in der alten Fischfabrik. Über weitere ambulante Betreuungsangebote in der Alten Richtenberger Straße hinaus, werden auch Begegnungsstätten für psychisch Kranke in Ribnitz-Damgarten und Barth bereitgestellt. Neu ist eine Einrichtung in Greiz sowie eine speziell für die Integration von Flüchtlingen in Zarrendorf. Neun Mitarbeiter engagieren sich an mehreren Schulen im Landkreis um Flüchtlingen die Integration zu erleichtern.
Die Suchtpräventionsarbeit ist ein zentrales Anliegen des Vereins. Auf ihrer Webseite stellt der Chamäleon Stralsund e.V. Informationen zur Verfügung, die sowohl für Betroffene als auch für Interessierte wertvoll sind. Chamäleon Stralsund bietet zusätzlich Programme und Anlaufstellen zur Unterstützung von Menschen mit Suchtproblemen.
Suchtprävention und Aufklärung
Hinzu kommt, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Vielzahl von Präventionskampagnen ins Leben gerufen hat. Die Kampagne „rauchfrei“ beispielsweise richtet sich an Erwachsene, die mit dem Rauchen aufhören möchten, und bietet umfassende Informationen sowie ein vierwöchiges Ausstiegsprogramm. Für Jugendliche gibt es spezielle Webseiten, wie www.cannabispraevention.de, die sich mit den Risiken des Cannabiskonsums auseinandersetzen. Diese Informationsangebote sind darauf ausgelegt, junge Menschen und ihre Eltern zu sensibilisieren und aufzuklären.
Ein weiteres wichtiges Element der Suchtprävention sind die Angebote zur Aufklärung über Alkohol. Die Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“ zeigt Jugendliche und Erwachsene auf die Gefahren übermäßigen Konsums hin. Informationen zu verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol sind über die Webseite www.kenn-dein-limit.de abrufbar.
Durch die vielfältigen Angebote des Chamäleon Stralsund e.V. in Kombination mit den bundesweiten Präventionsstrategien der BZgA wird ein umfassendes Netz zur Unterstützung von Menschen angelegt, die von Sucht betroffen sind oder präventiv unterstützt werden möchten.