BühneDeutschlandDüsseldorfHoffenheimMailandPolenSpielSport

Thiaw enthüllt: So hilft Ibrahimovic dem Schalke-Star zum Erfolg!

Malick Thiaw, ehemaliger Schalke 04-Verteidiger, spricht über seine Zeit bei AC Mailand und den Einfluss von Zlatan Ibrahimovic auf seine Karriere. Thiaw brilliert in Serie A und gewann die Supercoppa.

Malick Thiaw, der derzeit für die AC Mailand spielt, blickt auf eine erfolgreiche Zeit beim italienischen Spitzenclub zurück. Der 8. August 2001 in Deutschland geborene Thiaw begann seine Karriere in der Jugend bei TV Kalkum-Wittlaer in Düsseldorf und war Teil verschiedener namhafter Akademien, bevor er 2015 zur Jugendakademie des FC Schalke 04 wechselte. Dort erhielt er die Gelegenheit, als Innenverteidiger zu glänzen und gab am 7. März 2020 in einem Bundesliga-Spiel gegen TSG Hoffenheim sein Profidebüt. Nach sieben Jahren bei Schalke, in denen er 61 Spiele absolvierte, wechselte Thiaw im Sommer 2022 zur AC Mailand, wo er mittlerweile 74 Partien bestritten hat und bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag steht.

Der Wechsel wurde als entscheidender Schritt in Thiaws Karriere gewertet, da er nun auf einer größeren internationalen Bühne auftreten kann. Die Transfergebühr für den Wechsel betrug insgesamt 7 Millionen Euro, von denen 5 Millionen Euro sofort und 2 Millionen Euro in Form von Bonuszahlungen fällig waren. Thiaws positive Entwicklung in Mailand ist unübersehbar. Er wurde schnell zu einem Stammpieler und spielte eine Schlüsselrolle in der Strategie seines Trainers, insbesondere als Milan von einer 4-2-3-1-Formation zu einer 3-5-2-Formation wechselte.

Einfluss von Zlatan Ibrahimović

Thiaw hat in einem Interview mit der Sport Bild über seine Beziehung zu Zlatan Ibrahimović gesprochen, der bei Milan eine Mentorrolle für ihn übernommen hat. Ibrahimović, der am 3. Oktober 1981 in Malmö geboren wurde, ist bekannt für seine direkte Art und präzisen Ratschläge. Thiaw beschreibt Ibrahimović als klar und direkt, was die Kommunikation zwischen den beiden prägt. Besonders bemerkenswert ist, dass Ibrahimović Thiaw vor einem wichtigen Spiel gegen Como spezifische Anweisungen zu den gegnerischen Stürmern gab, was seine Bedeutung als Vorbild unterstreicht.

Das Spiel gegen Como, das Mitte Januar stattfand, endete mit einem 2:1-Sieg für Milan, wobei Thiaw in der Startelf stand. Sein bemerkenswerter Einsatz und die Unterstützung durch Ibrahimović tragen zu seiner fortlaufenden Entwicklung als Spieler bei. Milan rangiert aktuell in der Liga auf Platz sieben und hat Anfang Januar 2025 die Supercoppa gewonnen. In einem spannenden Finale drehte Milan ein 0:2 gegen Inter Mailand und sicherte sich den Titel mit einem entscheidenden Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit.

Persönliches und sportliche Vielseitigkeit

Malick Thiaw wird oft für seine Vielseitigkeit gelobt. Neben seiner Hauptposition als Innenverteidiger kann er auch als Rechtsverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Dies macht ihn zu einem wertvollen Spieler für das Team. Sein beeindruckendes Können ist nicht nur auf dem Platz sichtbar, sondern auch durch seine Sprachkenntnisse. Thiaw spricht Deutsch, Finnisch, Wolof, Englisch und Italienisch.

Thiaw hat auch internationale Erfahrung gesammelt. 2017 wurde er für die U17-Nationalmannschaft von Finnland nominiert, kam aber nicht zum Einsatz. Seit 2021 ist er Teil der deutschen U21-Nationalmannschaft, und im März 2023 wurde er in die A-Nationalmannschaft berufen. Sein Länderspieldebüt gab er am 16. Juni 2023 in einem 0:1 gegen Polen. Abseits des Platzes erwartet er kürzlich die Geburt seiner Tochter namens Moussa Laye, die am 14. November 2023 zur Welt kam.

Die Geschichte von Malick Thiaw und seine Zusammenarbeit mit Zlatan Ibrahimović verdeutlichen nicht nur seine persönliche Entwicklung, sondern reflektieren auch den Geist des modernen Fußballs, in dem junge Talente von erfahrenen Legenden profitieren können.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 49Foren: 82