
Die Thalia Bücher GmbH kündigte kürzlich den Umzug ihrer Zentrale von Hagen nach Dortmund an. Dieser Schritt ist für Mitte 2028 geplant und erfolgt in das ehemalige Bundesbankgebäude am Hiltropwall, welches 1954 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Bereits 2023 hatte die Essener Koelbl-Gruppe das Gebäude erworben, um Platz für die neuen Unternehmensräumlichkeiten zu schaffen. Der aktuelle Standort der Thalia Zentrale, der als strategisch ungünstig erachtet wird, befindet sich in Hagen-Bathey.
Thalia hatte zunächst das Bauprojekt „Westside“ in Hagen ins Auge gefasst, jedoch kam es zu Verzögerungen. Die Entscheidung für Dortmund fiel letztlich aufgrund der besseren Infrastruktur und der ansprechenden Umgebung. Der neue Standort ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und bietet zahlreiche Vorteile für die rund 500 Mitarbeiter, die derzeit in der Zentrale tätig sind.
Moderne Arbeitsumgebung und Wachstum
Mit dem Umzug geht Thalia auch einen Schritt in Richtung Modernisierung und Wachstum. Die neuen Räumlichkeiten sollen moderne Arbeitswelten bieten sowie eine Eventfläche für bis zu 200 Gäste. Zudem ist eine Cafeteria im Thalia-Café-Stil geplant, die den Mitarbeitern eine angenehme Pausengestaltung ermöglicht. Thalia hat auch angekündigt, 1.000 neue Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen schaffen zu wollen, was die Mitarbeiterzahl über die aktuelle Zahl hinaus steigern könnte.
In Deutschland betreibt Thalia insgesamt 394 Buchhandlungen und beschäftigt rund 6.800 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 1,9 Milliarden Euro.
Buchbranche im Wandel
Die Beliebtheit von bestimmten Genres bleibt ungebrochen. Young Adult- und New Adult-Literatur ziehen vor allem jüngere Leser an, wobei rund ein Drittel der Jugendlichen in der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre über soziale Medien auf Bücher aufmerksam wird. Diese Trends und der bevorstehende Umzug verdeutlichen, wie dynamisch und herausfordernd die Buchbranche aktuell ist, und dass Unternehmen wie Thalia innovative Wege suchen müssen, um sich in diesem Markt zu behaupten.