
Im letzten Spiel der Saison 2024/25 in der Floorball-Regionalliga unterlagen die TB Uphusen Vikings den Lilienthaler Wölfen II mit 6:15. Die Begegnung fand in Bremen statt und stellte den Abschluss eines spannenden, aber herausfordernden Wettbewerbs für die Vikings dar, die dennoch stolz auf ihre Leistung sind.
Die Lilienthaler Wölfe II hatten sich bereits frühzeitig als Sieger der Nordwest-Staffel etabliert, was die Vikings vor eine große Herausforderung stellte. Trotz eines anfänglichen Rückstands von 1:4 zeigten die Vikings besonders in den ersten 30 Minuten einige starke Phasen und konnten zwischenzeitlich sogar mit 5:4 in Führung gehen. Kapitän Sascha Richter, der im zweiten Drittel das fünfte Tor für die Vikings erzielte, lobte die Konkurrenz: „Ihr Spielverständnis war beeindruckend“, so Richter nach der Niederlage.
Spannender Saisonverlauf
Insgesamt beendeten die TB Uphusen Vikings die Saison mit 21 Punkten auf dem dritten Platz. Diese Platzierung ist für das Team, das in das Spiel mit dem Wunsch nach einer starken Leistung ging, als Erfolg zu bewerten. Richter äußerte stolz, dass das Team ihr Ziel erreicht habe und blickt bereits auf die kommende Saison, die im September starten soll.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch, da Torhüter Finn Müller das Team verlassen wird. Richter würdigte Müllers Leistungen, der in dieser Saison eine entscheidende Rolle im Tor spielte. „Er hat uns mit seinen guten Leistungen und seiner Unterstützung sehr geholfen“, sagte der Kapitän über seinen scheidenden Mitspieler.
Über die Liga
Die Floorball-Regionalliga ist die dritthöchste deutsche Floorball-Spielklasse. Sie wird in Kooperation mit den Landesverbänden ausgerichtet und umfasst varierende Mannschaften aus ganz Deutschland. In einer regulären Saison treten die Teams aus den verschiedenen Regionen in zwei Ligen an, wobei der Aufstieg und Abstieg weitgehend von den Regionalligameisterschaften abhängt.
Während die Vikings enttäuscht aus dieser Begegnung hervorgehen, bleibt doch die Zuversicht, dass das Team die richtigen Lehren aus der Saison zieht. Die tiefgreifenden Einblicke, die sie in diesem letzten Spiel gewonnen haben, können für die bevorstehende Saison entscheidend sein. Mit einem festen Ziel vor Augen, hoffen die Vikings, in der nächsten Spielzeit noch stärker zurückzukehren.
Für weitere Informationen zu den Lilienthaler Wölfen II kann die offizielle Webseite unter lilienthaler-woelfe.de besucht werden.