
Am Montag ereignete sich in der Kölner Innenstadt ein dramatischer Vorfall, bei dem ein 42-jähriger Mann einen 15-jährigen Jugendlichen als Geisel nahm. Der Mann, ein polnischer Staatsbürger, war erst seit zwei Wochen in Deutschland und sprach kein Deutsch. Die Polizei wurde um 10:45 Uhr zum Dorint-Hotel an der Pipinstraße gerufen, nachdem der Mann dort mehrere Kugelschreiber und einen Schlüssel gestohlen hatte. Das Hotelpersonal hatte sofort die Behörden informiert, als sie den Diebstahl bemerkten.
Wenige Minuten später fanden die Polizisten den Verdächtigen vor einem nahegelegenen Rewe-Markt. In einer aggressiven Auseinandersetzung hielt der Mann den Jugendlichen im Schwitzkasten und drohte ihm mit einem der gestohlenen Kugelschreiber. Trotz aller Gefahren gelang es dem Teenager, kurzzeitig zu entkommen. Der 42-Jährige, vollkommen außer sich, griff daraufhin die Polizei an und setzte dabei den Kugelschreiber als Waffe ein.
Polizeieinsatz und Taser-Anwendung
Um die Situation zu entschärfen, setzten die Einsatzkräfte einen Taser ein, der den Mann zu Boden brachte. Der Einsatz führte jedoch zu schwerwiegenden Verletzungen des Verdächtigen, der eine gebrochene Nase und Gesichtsverletzungen erlitt, die medizinisch behandelt werden mussten. Der Jugendliche blieb glücklicherweise körperlich unverletzt. Der 42-Jährige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen, und ein Ermittlungsrichter erließ am Dienstag einen Haftbefehl gegen ihn. Er sieht sich jetzt Anklagen wegen Bedrohung, Freiheitsberaubung, Diebstahls und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegenüber.
Interessanterweise hatte der Mann bis zu diesem Vorfall keine Vorstrafen und war der Polizei nicht bekannt. Alkohol- und Drogentests fielen negativ aus, und die Gründe für sein aggressives Verhalten bleiben momentan unklar. Während des Verhörs mit einem Dolmetscher gab der 42-Jährige keine Auskunft über den Vorfall.
Tasereinsätze in Nordrhein-Westfalen
Der Taser-Einsatz in Köln ist Teil einer breiteren Strategie. Seit Mai 2022 verwendet die Polizei Distanz-Elektro-Impulsgeräte (DEIG), um unbewaffnete Randalierer zu überwältigen. Laut Kölner Stadt-Anzeiger gab es bis Ende Oktober 2024 insgesamt 42 Taser-Einsätze in Köln, und in ganz Nordrhein-Westfalen wurden 249 Einsätze registriert. Im Vergleich zu 2023, als es 239 Taser-Einsätze gab, ist die Zahl gesunken.
Die Diskussion um den Einsatz von Tasern wird von verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Kritiker warnen vor den Gefahren, die mit dem Einsatz dieser Elektroschockgeräte verbunden sind, und verweisen auf Vorfälle, bei denen es zu Todesfällen kam. Dennoch zeigen Einsatzzahlen, wie eine Welt-Analyse belegt, dass in 71 % der Taser-Einsätze durch die bloße Androhung des Einsatzes eine Deeskalation der Situation erreicht werden konnte.
Sachverständige betonen, dass Tasereinsätze im Polizeialltag präventiv wirken können. In NRW wurden bis Ende des Jahres 2023 insgesamt 1.347 Taser-Einsätze verzeichnet, wobei 1.086 Mal die bloße Androhung des Einsatzes ausreichte, um Konfliktsituationen zu entschärfen.