
Ein bedeutender Wechsel in der Führung der IG Metall Stuttgart steht bevor: Tamara Hübner wechselt am 1. Februar 2025 von der IG Metall Gmünd und Aalen zur IG Metall Stuttgart. Bei der Delegiertenversammlung wurde sie zur Zweiten Bevollmächtigten gewählt. Ihre Vorgängerin, Liane Papaioannou, wurde zur Ersten Bevollmächtigten ernannt.
Heike Madan, die derzeitige Zweite Bevollmächtigte, wird kommissarisch Hübners Aufgaben übernehmen, bis ihre Nachfolge bei der Delegiertenversammlung am 19. März geklärt wird. Hübner, die auf eine erfolgreiche Zeit auf der Ostalb zurückblickt, betont, dass ihr Wechsel keine negative Entscheidung gegen die Ostalb, sondern eine positive für Stuttgart darstellt.
Die IG Metall Stuttgart ist der zweitgrößte Bezirk in Deutschland und hat eine Mitgliederzahl von nahezu 18.000. Hübner beschreibt ihre Zeit auf der Ostalb als herausfordernd und bereichernd. Die Wahlen für die neue Geschäftsführung fanden im Rahmen von intensiven Diskussionen statt, wobei Liane Papaioannou mit 93,71 %, Tamara Hübner mit 87,93 % und Antonio Potenza mit 92,98 % der Stimmen gewählt wurden. Diese Wahlmarkiert einen wichtigen Schritt in der Neuausrichtung der IG Metall Stuttgart.
Die neuen Herausforderungen
Heike Madan sprach bereits von den großen Herausforderungen, die 2025 bevorstehen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen der Bundesregierung. Diese politischen Faktoren werden auch die Agenda der IG Metall Stuttgart prägen. In der neuen Führung werden Hübner und Papaioannou gemeinsam an der Spitze stehen und die wichtigen Themen anpacken.
Zur Bedeutung der Mitgliedermitbestimmung äußerte sich Tamara Hübner: Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, die Mitglieder aktiv am Geschehen zu beteiligen. Diese Einbindung ist nicht nur ein Grundpfeiler der IG Metall, sondern sorgt auch dafür, dass die Interessen der Belegschaften in den Unternehmen gehört werden.
Struktur und Organisation der IG Metall
Die IG Metall hat über 145 regionale Geschäftsstellen, von denen viele mehr als 10.000 Mitglieder betreuen. Die Delegiertenversammlung, die aus ehrenamtlichen Funktionären der Bezirke besteht, tagt viermal im Jahr und hat eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der strategischen Ausrichtung. Durch die Delegierten werden auch der Ortsvorstand, Mitglieder der Tarifkommissionen, und die Delegierten für den Gewerkschaftstag gewählt. Dies stellt sicher, dass die Mitglieder größtmöglichen Einfluss auf die Entscheidungen der Gewerkschaft haben.
Der Ortsvorstand, der die IG Metall-Geschäftsstelle leitet, wird für vier Jahre gewählt. Der Erste Bevollmächtigte ist dabei hauptamtlich tätig, während die weiteren Mitglieder, die Beisitzer, ehrenamtlich mitwirken. Diese Struktur ermöglicht eine enge Anbindung an die Bedürfnisse der Mitglieder und stärkt die Vertretung ihrer Interessen.
Die vor uns liegenden Monate werden über die zukünftige Ausrichtung der IG Metall Stuttgart entscheiden. Die Neuwahlen und die anstehenden Herausforderungen versprechen eine spannende Phase für die Gewerkschaft und ihre Mitglieder.