
Nadine Giese, eine talentierte Friseurin aus Syke, bereitet sich darauf vor, bei der renommierten New York Fashion Week als Stylistin zu arbeiten. Die 45-Jährige, die ihren eigenen Salon seit 2022 führt, hat die Möglichkeit, mit etwa 30 weiteren Friseuren aus Deutschland an verschiedenen Modenschauen teilzunehmen. Diese Gelegenheit erfüllt sie mit Aufregung und Glück, denn es ist eine einmalige Chance für Friseure, die nicht nur künstlerischen Ausdruck suchen, sondern auch internationale Erfahrungen sammeln möchten. Laut Kreiszeitung reiste sie, nachdem sie in der Instagram-Community „Grenzenlos“ nach verfügbaren Plätzen gefragt hatte, die ihr angeboten wurden.
Um sich auf die Fashion Week vorzubereiten, besuchte Giese ein intensives Bootcamp unter der Anleitung von Gary Baker, dem kreativen Leiter für internationale Mode-Messen. Diese Vorbereitungsphase erforderte, dass die Teilnehmer verschiedene Frisuren und Techniken erlernten, um effizient und einheitlich arbeiten zu können. Das Bootcamp war entscheidend für die angehenden Stylisten, um dem Druck der Modewoche gerecht zu werden.
Ein langer Weg zur Fashion Week
Nadine Giese wurde 1979 in Beirut geboren und kam im Alter von neun Jahren nach Deutschland. Trotz ihrer kreativen Neigungen entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Industriekauffrau, gefolgt von einer langen Karriere als Speditionskauffrau. 2013 begann sie schließlich eine Umschulung zur Friseurin, die sie 2015 mit dem Gesellenbrief abschloss. Ihren Meisterbrief erlangte sie 2020. Seit 2022 bringt sie ihre Kreativität in ihren eigenen Salon in der Riedenpassage an der Hauptstraße in Syke ein.
Die Teilnahme an der Fashion Week stellt für Giese und ihre Kollegen jedoch nicht nur eine kreative Möglichkeit dar, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Die Friseure müssen ihre Kosten für die Veranstaltung, die sich auf etwa 3.500 Euro belaufen, selbst tragen. In diesem Zusammenhang bemerkt Top Hair, dass das Projekt vom Kollektiv „Grenzenlos“ ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, auch kleineren und weniger bekannten Friseuren die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten auf einem internationalen Niveau zu zeigen.
Die Vision hinter dem Projekt
Das Kollektiv „Grenzenlos“, organisiert von Hussein Saleh, Maher Aslan und Robert Zimmermann, hat entscheidende Kontakte zu erfahrenen Backstage-Stylisten wie Cindy Beck geknüpft, um dieses Projekt zu realisieren. Bewerbungen für die Teilnahme an der Fashion Week waren innerhalb eines Tages ausgebucht, was das große Interesse und den Enthusiasmus innerhalb der Friseur-Community widerspiegelt. Gary Baker bereitete die Teilnehmer in einem zwei Tage dauernden Coaching auf die Herausforderungen der Fashion Week vor.
Nadine Giese betrachtet ihre Teilnahme als bedeutende Chance und glaubt an ein Schicksal, das sie hierher geführt hat. Die nächste Zusammenkunft der Friseur-Community findet am 14. Januar in Kalkar statt, und weitere Informationen dazu werden auf der Website Rise Fashion Events bereitgestellt. Giese ist damit entschlossen, ihren Traum verwirklichen und den Schaffensprozess hinter den Kulissen einer der größten Modeveranstaltungen der Welt hautnah erleben zu können.