
Der SV Blau-Weiß Bornreihe hat am 9. März 2025 im Rahmen der Fußball-Landesliga Niedersachsen einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen den TuS Harsefeld errungen. Dieser Erfolg markiert den dritten Sieg in Folge für die Mannschaft, die in den letzten Spielen ein beeindruckendes Torverhältnis von 15:1 erzielt hat. Trainer Sven de Vries lobte die defensive Stärke seines Teams als Schlüssel zu diesem Erfolg und warnte zugleich vor den Gefahren des Abstiegskampfes. „Jeder ab Platz neun muss um den Klassenerhalt kämpfen“, betonte de Vries, was die notwendige Konzentration in den verbleibenden Partien unterstreicht.
Leandro Almeida eröffnete das Torverhältnis in der 53. Minute mit einer beeindruckenden Einzelaktion. Nur zwölf Minuten später fiel das 2:0 durch ein Eigentor von Danny Berner, der einen langen Ball über seinen eigenen Torwart köpfte. In der 75. Minute verwandelte Elliot Cuthbert einen Elfmeter nach einem Foul im Strafraum und stellte somit den Endstand von 3:0 her. Die erste Halbzeit war hingegen geprägt von wenigen klaren Chancen; die größte Gefahr für Bornreihe ergab sich aus einer misslungenen Rückgabe, die am eigenen Lattenkreuz landete. Auf Seiten des TuS Harsefeld scheiterte Dennis Osuch in der 42. Minute am stark reagierenden Bornreihe-Keeper Niklas Griesmeyer, während David Dere mit einer Platzwunde kämpfte.
Ein Blick auf die Landesliga Niedersachsen
Die Landesliga Niedersachsen, in der der SV Blau-Weiß Bornreihe spielt, ist die zweithöchste Spielklasse im Herrenfußball des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) und die sechsthöchste in Deutschland. Historisch betrachtet brachte eine Reform im Jahr 1979 bedeutende Veränderungen mit sich, als die damaligen acht Bezirke zu vier zusammengelegt wurden. Dies führte zur Einführung der Bezirksoberligen als höchste Spielklassen in den jeweiligen Regionen. 1994 wurde die Verbandsliga Niedersachsen zur zweigleisigen Niedersachsenliga umstrukturiert, während die Bezirksoberligen in Landesligen umbenannt wurden. Der Name „Landesliga“ war bis 2006 in Verwendung, daraufhin wurde er erneut zu Bezirksoberligen geändert, bevor 2010 die Wiederumbenennung in Landesliga erfolgte.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich ebenfalls erheblich auf den Spielbetrieb der Landesligen aus. Die Saison 2019/20 wurde vorzeitig abgebrochen und die Aufsteiger über einen Quotienten ermittelt, während der Abstieg ausgesetzt wurde. In der Saison 2020/21 konnte ebenfalls nicht regulär gespielt werden. Die darauffolgende Saison wurde hingegen wieder unter normalen Bedingungen ausgetragen. Die Landesliga Niedersachsen wird eigenverantwortlich von den vier Bezirken des NFV organisiert und umfasst typischerweise 16 Mannschaften, kann jedoch von dieser Zahl abweichen. Meistens ist der Meister der Landesligen berechtigt, in die Fußball-Oberliga Niedersachsen aufzusteigen.
Der SV Blau-Weiß Bornreihe hat sich viel vorgenommen, und mit der aktuellen Form ist der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die nächsten Spiele werden entscheidend dafür sein, ob das Team die Warnungen des Trainers ernst nimmt und weiterhin solide Leistungen abrufen kann.
Weitere Informationen über die Saison und die Landesliga Niedersachsen finden Sie auf Weser Kurier und Wikipedia.