
Am Dienstag, dem 8. April 2025, brachte eine besondere Überraschung Freude in die Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Rostock. Batman und Supergirl besuchten die kleinen Patienten, darunter den fünfjährigen Mikolaj aus Ribnitz-Damgarten, der zum zweiten Mal gegen Blutkrebs kämpft. Diese Veranstaltung wurde von der Liga der Superbohaterów aus Polen organisiert, die eigens für diesen Anlass nach Deutschland reiste. Aleksandra Rydzewska und Tomasz Gierwiatowski aus Stettin verkörperten die Superhelden und sorgten mit ihrem Besuch für eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag der krebskranken Kinder.
Der fünfjährige Mikolaj erhielt im Jahr 2022 die niederschmetternde Diagnose Leukämie und sieht sich nun einem Rückfall gegenüber, weshalb er erneut eine intensive Chemotherapie benötigt. Doch es gibt Hoffnung: Ein geeigneter Knochenmarkspender wurde gefunden. Der Verein Gelbensander Grashopper hatte zuvor zur Typisierung aufgerufen, um einen Spender für Mikolaj zu finden. Im Rahmen einer Typisierungsaktion, die vor einem Heimspiel des FC Hansa Rostock am 8. März organisiert wurde, ließen sich 230 Freiwillige testen.
Knochenmarkspende: Ein Lebensretter
Knochenmark, das für die Behandlung von Krankheiten wie Leukämie entscheidend sein kann, wächst nach und ist nicht mit dem Rückenmark zu verwechseln. Eine Spende kann nicht nur das Leben von Kindern, sondern auch das von Erwachsenen retten, und bietet Hoffnung für viele Erkrankte. Der Entnahmeprozess erfolgt unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm, kann aber auch über die Spende von Blutstammzellen realisiert werden, wofür keine Narkose notwendig ist. Für eine Knochenmarkspende sind einige Schritte erforderlich: Die Interessierten müssen eine schriftliche Einverständniserklärung abgeben und sich registrieren, was beispielsweise telefonisch bei der Aktion Knochenmarkspende Bayern e.V. (Tel.: 089 / 89 32 66 28) oder über ein Onlineformular auf www.knochenmarkspende.de möglich ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Registrierung für die Typisierung mit Kosten in Höhe von 50 Euro verbunden ist, jedoch keine Verpflichtung zur Zahlung besteht. Bei einer Übereinstimmung mit einem Patienten, der einen Spender sucht, folgen umfassendere Untersuchungen. Die sich ergebenden Kosten werden von den jeweiligen Einrichtungen getragen.
Die besonderen Aktionen zur Unterstützung der Knochenmarkspende und der Kampf gegen Leukämie erfordern nicht nur Spender, sondern auch finanzielle Unterstützung. Spenden werden empfohlen und können an die Bank für Sozialwirtschaft AG, Kto.Nr. 88 26 409, BLZ 700 205 00 gesendet werden, wobei Spendenquittungen ab einem Betrag von 50 Euro nur mit Angabe der Anschrift auf dem Bankbeleg ausgestellt werden.
Der Besuch von Batman und Supergirl zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Gemeinschaft für die kleinen Patienten ist. Diese besonderen Initiativen schenken Hoffnung und Wärme in Zeiten der Krankheit und können dazu beitragen, lebensrettende Behandlungen zu ermöglichen, wie sie für Mikolaj notwendig sind.
Für weiterführende Informationen über Knochenmarkspenden besuchen Sie die Webseiten von Nordkurier und Krebs bei Kindern.