
Am Samstagabend, dem 2. Februar 2025, ereignete sich in einer Bar im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel ein Vorfall, der für großes Aufsehen sorgte. Gäste der Gaststätte meldeten der Polizei, dass eine Gruppe von Männern offenbar mit einem Sturmgewehr hantierte, was bei den Anwesenden große Besorgnis auslöste. Laut Tag24 rückte die Polizei gegen 21.25 Uhr an den Einsatzort aus, um der Sache nachzugehen.
Bei Eintreffen der Polizisten wurde das vermeintliche Sturmgewehr entdeckt. Wie sich jedoch schnell herausstellte, handelte es sich um eine detailgetreue Replika. Diese Waffe war nicht schussfähig und unterschied sich nur in dieser Hinsicht von einem echten Sturmgewehr. Die Männer, die in der Bar anwesend waren, gaben an, dass das Gewehr als Geburtstagsgeschenk für einen der Freunde gedacht war. Trotz dieser Informationen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein, da die Verwendung einer solchen Replika in einer öffentlichen Gaststätte rechtlich problematisch ist, berichtet Tagesschau.
Reaktionen auf den Vorfall
Der Einsatz führte zu großer Verwirrung und Besorgnis im Umfeld der Bar. Die Alarmierung der Polizei war notwendig, um die Situation zu klären und potenzielle Gefahren für die Gäste abzuwenden. Die Tatsache, dass es sich um eine Nachbildung handelte, wurde schnell festgestellt, was die Situation entspannte.
Dennoch bleibt die rechtliche Lage ernst. Der Einsatz eines nachgebauten Sturmgewehrs in der Öffentlichkeit wirft Fragen auf, insbesondere in Bezug auf das Waffengesetz und dessen Richtlinien zur sicheren Handhabung von Waffenrepliken. Laut Informationen des Bundestages müssen Betreiber von Gaststätten in Deutschland besondere Vorsicht walten lassen, um das Wohl ihrer Gäste zu gewährleisten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie sensibel das Thema Waffengesetz in der Öffentlichkeit ist und welche Alarmierung es hervorrufen kann, selbst wenn keine echte Gefahr besteht. Teilen der Gesellschaft ist bewusst, dass das Hantieren mit solchen Objekten in der Öffentlichkeit falsch interpretiert werden kann und ernsthafte Folgen nach sich zieht.