
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bereitet sich auf den Anstieg der Erstsemester-Studierenden, die am 14. April 2025 ihre Studienreise beginnen. Im Rahmen der Studieneinführungswoche werden die neuen Studierenden bis zum 17. April willkommen geheißen. Bereits ab dem 22. April 2025 starten die Vorlesungen in zahlreichen Studiengängen, darunter Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Humanmedizin und Zahnmedizin.
Um den neuen Studierenden den Einstieg zu erleichtern, stehen Mentorinnen und Mentoren aus höheren Semestern zur Verfügung. Diese unterstützen die Erstsemester bei der Studienorganisation und informieren über Seminare sowie Stundenpläne. Zudem werden Freizeitaktivitäten angeboten, um Kontakte unter den Studierenden zu fördern und Freundschaften zu knüpfen.
Besondere Angebote und Veranstaltungen
Ein besonderes Highlight ist die separate Studieneinführung für Masterstudierende am 16. und 17. April 2025. Auch international Studierende finden besondere Angebote vor. Das Akademische Auslandsamt (AAA) organisiert eine Orientierungswoche, die zeitgleich mit der allgemeinen Studieneinführungswoche vom 14. bis 17. April stattfindet. Die Präsidentin der JLU wird die internationalen Studierenden am 16. April 2025 um 17 Uhr im Lokal International begrüßen.
Zusätzlich wird es auch Begrüßungsveranstaltungen für Studierende mit Behinderung, chronischen Erkrankungen, sowie für Studierende mit Kindern oder pflegenden Angehörigen geben. Weitere Informationen sind auf der Website der Universität zu finden: www.uni-giessen.de/studienbeginn.
Wachsende Nachfrage nach Studium in Deutschland
Die JLU ist Teil eines größeren Trends, der an den deutschen Hochschulen zu beobachten ist. Laut einem Bericht von Spiegel haben die Zahl der ausländischen Studienanfänger einen Rekord erreicht. Dies zeigt, dass Deutschland als Studienstandort zunehmend an Attraktivität gewinnt, nicht zuletzt durch die Vielfalt der angebotenen Studiengänge und die international ausgerichtete Hochschulpolitik.
Die Entwicklungen an der JLU und die stark steigenden Zahlen internationaler Studierender reflektieren das Engagement der Hochschulen in Deutschland, jedem Studierenden die bestmögliche Unterstützung und Integration zu bieten. Ab dem Wintersemester 2025/26 plant die JLU zudem neue Studienmöglichkeiten, um den sich ändernden Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.