
In einer überraschenden Wendung des Verhaltens von Kalifornischen Zieseln wurde dokumentiert, dass diese normalerweise als Pflanzenfresser geltenden Tiere tatsächliche Raubtiere sind. Remszeitung berichtet über eine Studie, die auf langjährigen Beobachtungen beruht und in dem Fachblatt „Journal of Ethology“ veröffentlicht wurde. Dieses Forschungsprojekt wird von Jeniffer Smith, einer Biologin von der University of Wisconsin-Eau Claire, geleitet und zeigt auf, dass Kalifornische Ziesel (Otospermophilus beecheyi) nicht nur Pflanzen konsumieren, sondern auch aktiv Wühlmäuse jagen, töten und fressen.
Forschende dokumentierten insgesamt 74 Jagdfälle in einem Park im Westen der USA, wobei das Jagdverhalten besonders während des Sommers auffiel. In dieser Zeit gab es einen Anstieg der Wühlmauspopulation. Smith und ihr Team beobachteten, dass Ziesel auf offenem Gelände jagen. Überraschenderweise waren über 50 % der Jagdversuche erfolgreich, meist bedingt durch Bisse, während sowohl Männchen als auch Weibchen aktiv in die Jagd involviert waren.
Neue Erkenntnisse über das Fressverhalten
Bislang galt die allgemeine Annahme, dass Ziesel vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, ergänzt durch gelegentliche Insekten, Vogeleier oder Küken. MDR führt aus, dass dieses neuartige Verhalten selbst Experten überraschte. So äußerte sich Umweltwissenschaftlerin Sonja Wild, die bei den Beobachtungen anfangs kaum glauben konnte, dass Ziesel Wühlmäuse jagen. Die Auswertungen zeigen, dass nahezu 50 % der Begegnungen zwischen Zieseln und Wühlmäusen von Jagdaktivitäten geprägt waren.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Jagdtechnik der Ziesel möglicherweise genetisch verankert und nicht sozial erlernt ist. Dies könnte ihre Überlebensfähigkeit in sich ändernden menschlichen Umgebungen unterstützen, betont Wild.
Einblicke in das Raubtierverhalten
Die Studie dokumentiert zudem, dass die Ziesel nicht nur Wühlmäuse, sondern auch andere tierische Nahrung wie Insekten, Küken, und sogar Kaninchen und Fische konsumieren. T-Online hebt hervor, dass das Verhalten über einen Zeitraum von zwölf Jahren beobachtet wurde und bei verschiedenen Altersgruppen der Ziesel festgestellt wurde. Diese neuen Erkenntnisse widersprechen der bisherigen Ansicht, sich hauptsächlich von pflanzlicher Kost zu ernähren und öffnen die Tür für weitere Forschungen.
In den kommenden Sommermonaten planen die Wissenschaftler, ihre Untersuchungen fortzusetzen, um mehr über die Jagdmethoden und die möglichen ökologischen Auswirkungen des Jagdverhaltens zu erfahren. Die Ergebnisse der aktuellen Studie werfen ein neues Licht auf das faszinierende und komplexe Verhalten der Ziesel.