
Die Fitnesswoche des TSV Westhausen erfreute sich in diesem Jahr großer Beliebtheit und kann auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Vom Montag bis Freitag nahmen insgesamt 450 Teilnehmer, darunter sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder, an den vielfältigen Angeboten teil. Ziel der Fitnesswoche war es, mit dem Motto „Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben“ eine breite Palette an Aktivitäten anzubieten, die für alle Fitnesslevels geeignet sind. Insgesamt wurden 21 verschiedene Kurse angeboten, die das gesamte Spektrum von Rückenfitness über Hula Hoop bis hin zu Aqua Gymnastik abdeckten.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an innovativen Trainingsformen wie HIIT, Move ’n Stretch, Hot Iron und Tanzsport. Ein Highlight der Woche war die Einheit „Move ’n Stretch“, die unter der Anleitung von Übungsleiterin Sandra Bertele durchgeführt wurde. In dieser 45-minütigen Sitzung wurden Bewegungen aus Tai Chi, Yoga und Stretching kombiniert, wobei Bertele die Teilnehmer auch zur Achtsamkeit auf die Atmung animierte. Die Trainingseinheit endete inspirierend mit einem „Namaste“.
Vielfältige Angebote und positive Rückmeldungen
Ein weiteres bemerkenswertes Event war das „Early Bird“ Training am Mittwochmorgen, das um 6:30 Uhr begann. Hier führte Übungsleiterin Heike Holl ein abwechslungsreiches Programm mit Mobility-, Stretching- und Herz-Kreislauftraining durch. Die Teilnehmerinnen berichteten von einem erhöhten Wohlbefinden nach dem Training, was die Motivation, auch zukünftig an solchen Angeboten teilzunehmen, verstärkte. Heike Holl, die Abteilungsleiterin „Fitness und Gesundheit“, betonte die positive Resonanz auf die Fitnesswoche und die wertvolle Unterstützung durch ihre Kollegen.
Nach dem Abschluss der Fitnesswoche wird das Kurs- und Dauerprogramm des TSV Westhausen weiterhin angeboten, welches auch Rehasport umfasst. Diese Programme spiegeln sich in den aktuellen Fitnesstrends wider, die weltweit erforscht werden.
Aktuelle Fitness-Trends im Blick
Einblick in die weltweiten Fitnesstrends gewährt der Fitnessmanagement, der jährlich eine Studie des American College of Sports Medicine (ACSM) veröffentlicht. Diese befragt über 2.000 Fitnessexperten zu den Trends in der Branche. Für das Jahr 2025 wurden die folgenden Top 10 Fitnesstrends identifiziert:
Rang | Trend |
---|---|
1 | Wearables |
2 | Mobile Übungs-/Trainingsapps |
3 | Fitnessprogramme für ältere Menschen |
4 | Training zur Gewichtsreduktion |
5 | Traditionelles Krafttraining |
6 | Hochintensives Intervalltraining (HIIT) |
7 | Datengesteuerte Trainingstechnologie |
8 | Training zur mentalen Gesundheit |
9 | Funktionelles Fitnesstraining |
10 | Gesundheits-/Wellness-Coaching |
Die Befragten betonen die Wichtigkeit einer interdisziplinären Rundumbetreuung durch qualifizierte Fachkräfte, um eine langfristige Mitgliederbindung zu erreichen. Abwechslungsreiche Kursprogramme und digitale Angebote spielen eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang.
Insgesamt zeigt sich, dass das Interesse an Fitness und Gesundheit, insbesondere nach der Corona-Pandemie, wieder deutlich zunimmt. Dies wird durch Veranstaltungen wie die Fitnesswoche des TSV Westhausen unterstützt, die den Teilnehmern nicht nur das Trainieren näherbringt, sondern auch deren Lebensqualität verbessert.