Studie

Erfweiler: Sanierung der Leichenhalle und neue Heizung beschlossen!

Am 16. Februar 2025 vergibt der Gemeinderat in Erfweiler Aufträge zur Sanierung der Leichenhalle und Toilettenanlage auf dem Friedhof, um zeitgemäße und barrierefreie Lösungen zu schaffen.

In Erfweiler stehen bedeutende Sanierungsarbeiten an der Leichenhalle und den sanitären Anlagen des örtlichen Friedhofs an. Der Gemeinderat hat in einer jüngsten Sitzung die Aufträge für die Renovierungsmaßnahmen vergeben. Diese wichtigen Schritte zielen darauf ab, den Friedhof als einen Ort der Begegnung und des respektvollen Gedenkens zu wahren. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Sanierung der Leichenhalle auf 63.200 Euro. Für diese Maßnahme erhält Erfweiler einen Zuschuss in Höhe von 63.000 Euro vom Land.

Der Auftrag zur Installation einer neuen Heizung wurde an die lokale Firma Marco Schmölz vergeben, wobei die Kosten für diese Gasbrennwertheizung 56.000 Euro betragen. Die geplante Ausstattung beinhaltet Deckenstrahler, die eine schnelle und gleichzeitig dauerhafte Beheizung ermöglichen sollen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Konzeptes zur Verbesserung der Infrastruktur auf dem Friedhof.

Sanierung der sanitären Anlagen

Zusätzlich zur Leichenhalle wird auch die Toilettenanlage saniert. Hierbei legt die Gemeinde großen Wert auf eine behindertengerechte Lösung, die sicherstellen soll, dass die sanitären Einrichtungen für alle Besucher jederzeit zugänglich sind. Die entsprechenden Rückbauarbeiten wurden für 4.900 Euro an die Fischbacher Firma Trobisch-Barudio vergeben, während die Elektroarbeiten an die Erfweiler Firma Elektro Eisel für 2.300 Euro vergeben wurden.

Die Entscheidung zur Auftragsvergabe wurde in einer Ratssitzung getroffen, wobei nur eine Enthaltung zu verzeichnen war. Ortsbürgermeister Walter Schwartz betonte die Bedeutung des Friedhofs als wichtigen sozialen Raum für die Gemeinschaft. Dies ist besonders relevant, da Friedhöfe nicht nur Orte des Gedenkens sind, sondern auch zunehmend als Orte der Begegnung fungieren.

Friedhofsentwicklung im Wandel

Die Entwicklungen in Erfweiler sind Teil eines größeren Trends, nach dem Friedhöfe in vielen Gemeinden modernisiert und an neue Bedürfnisse angepasst werden müssen. Eine Untersuchung der kommunalen Friedhofsentwicklung in deutschen Städten und Gemeinden zeigt, dass Veränderungen durch demografische Wandel, finanzielle Sparzwänge und ein geändertes Bestattungsverhalten notwendig geworden sind. Viele Städte stehen unter Druck, Friedhofsflächen aufgrund der Vielzahl an Faktoren wie beispielsweise der Entwidmung für Parkanlagen oder städtebauliche Nutzungen zu überdenken.

Die Fragebogenaktion des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) untergeht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus neuen Bestattungsformen und den Anforderungen an Friedhofsflächen ergeben. Die Analyse betrifft unter anderem die Organisation und den Stellenwert der Friedhofsverwaltung sowie die sich verändernden Gebäude- und Flächenbedarfe, was auch für die Gemeinde Erfweiler von Bedeutung ist. Die Herren von Difu betonen, dass ein zeitgemäßer Umgang mit den Friedhofsanlagen entscheidend für das gesellschaftliche Miteinander ist.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Friedhofsentwicklung kann die Studie des Difu konsultiert werden hier.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.domat-ems.ch
Referenz 3
difu.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 40Foren: 36