Studie

Die perfekte Eierkoch-Methode: So gelingt das Frühstücksei in 32 Minuten!

Eine neue italienische Studie revolutioniert das Kochen von Eiern: Mit der Methode des periodischen Garens erhalten Sie das perfekte Frühstücksei in 32 Minuten. Erfahren Sie mehr über optimale Temperaturen und gesundheitliche Vorteile!

Die Suche nach dem perfekten Frühstücksei hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Eine italienische Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Communications Engineering am 6. Februar 2025, präsentiert eine Methode, die die Kochzeit und -technik für Eier revolutioniert. Das optimale Ei benötigt nun 32 Minuten Kochzeit und wird in einem innovativen Verfahren zubereitet, das sowohl Geschmack als auch Nährstoffgehalt steigert. Laut HNA wurden dabei Temperatur und Garverfahren gezielt optimiert.

Die Forscher haben herausgefunden, dass das Eiweiß bei etwa 85 °C und das Eigelb bei 65 °C optimal gegart wird. Hierzu setzen sie auf eine Methode des „periodischen Kochens“. Diese Technik beinhaltet das abwechselnde Eintauchen der Eier in kochendes Wasser mit 100 °C und lauwarmes Wasser mit 30 °C, wobei der Wechsel alle zwei Minuten erfolgt. Diese Methode ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert, dass das Eigelb zu fest wird. Die Wissenschaftler betonen, dass dieser Aufwand nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch eine Vielzahl von Polyphenolen im Ei erhält, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben, wie Welt berichtet.

Der gesundheitliche Aspekt

Die gesundheitlichen Vorteile der Methode sind vielversprechend. Polyphenole können das Risiko bestimmter Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, was die neue Kochtechnik nicht nur zu einer kulinarischen, sondern auch zu einer gesundheitlichen Verbesserung macht. Die italienischen Physiker hinter der Studie verwenden moderne Technologien wie Infrarotspektroskopie und Massenspektrometrie, um die Nährstoffqualität der Eier mit anderen Kochmethoden zu vergleichen. Das Ergebnis ist ein Ei, das in Struktur und Nährstoffgehalt überlegen ist.

Die Methode des periodischen Garens bietet zusätzliches Potenzial für innovative Kochtechniken und kann auch in der Materialverarbeitung, etwa bei der Härtung und Kristallisation, genutzt werden.

Eier kochen leicht gemacht

Kochzeiten und -bedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Eiern. Die richtige Zeitmessung hängt von der Größe der Eier ab. Laut Öko-Test benötigt ein Ei der Größe M folgende Kochzeiten:

  • Weich gekocht (Eiweiß gestockt, Eigelb flüssig): 4:30 Minuten
  • Wachsweich (Eigelb leicht weich): 7 Minuten
  • Hart gekocht (Eigelb hart, schnittfest): 10 Minuten

Für Eier der Größen S und L gelten jeweils 30 Sekunden kürzere oder längere Kochzeiten. Auch die Temperatur des Eis, die Lagerung im Kühlschrank und die Höhenlage beeinflussen die nötige Kochzeit. Ein Kühlschrank kann die Kochzeit um bis zu eine Minute verlängern. Es wird empfohlen, die Eier vor dem Kochen auf Zimmertemperatur zu bringen. Außerdem kann das Hinzufügen von Essig ins Kochwasser nützlich sein, um das Gerinnen des Eiweißes zu beschleunigen, falls die Schale platzt.

Die neuen Erkenntnisse zur optimalen Zubereitung des Frühstückseis könnten das Kochen für viele zu einer spannenden Herausforderung machen – nicht nur für Feinschmecker, sondern auch für Gesundheitsbewusste.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
www.oekotest.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 133Foren: 84