
Die Sanierung der Richthofenstraße in Sankt Augustin, einem wichtigen Verkehrsweg, der Hangelar mit dem Flugplatzgelände verbindet, steht bevor. Der Bund wird die Kosten für die umfangreichen Baumaßnahmen übernehmen, nachdem die Stadt Sankt Augustin einen Erschließungsvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) abgeschlossen hat. Dies wurde durch lange Verhandlungen zwischen der Stadtverwaltung und der BImA ermöglicht, die seit 2005 im regelmäßigen Austausch stehen.
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf äußerte seine Zufriedenheit über die bevorstehenden Verbesserungen, die den „desolaten Zustand“ der Straße beheben werden. Der 580 Meter lange Abschnitt wird vollständig neu gebaut, einschließlich der erstmaligen Installation einer Kanalleitung zur Straßenentwässerung, da bisher keine Kanalisation vorhanden ist. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Straße in das Eigentum der Stadt übergehen.
Geplante Maßnahmen
Die geplanten Maßnahmen umfassen den Bau einer Asphaltfahrbahn mit einer Breite von 5,50 Metern sowie einem einseitigen Gehweg, der 1,50 Meter messen wird. Diese Änderungen sollen sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen als auch die Zugangsmöglichkeiten zum Flugplatz während der Bauzeit gewährleisten. Details zur provisorischen Baustraße müssen jedoch noch geklärt werden. Um eine sichere Durchfahrt zu gewährleisten, sollen die Fahrbahneinengungen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der geraden Strecke fördern.
Der Fachausschuss des Stadtrats hat bereits eine Entwurfsplanung für die Maßnahme beschlossen. Voraussichtlich wird der Ausbau im kommenden Jahr beginnen. Aktuell laufen die Vorbereitungen, um den reibungslosen Zugang zu den wichtigen Einrichtungen in der Straße zu garantieren, darunter das Air Alliance Flight Center und die ADAC HEMS Academy.
Richthofenstraße im Kontext
Die Richthofenstraße erstreckt sich in Sankt Augustin von der Albert-Sonntag-Straße bis zur Vilicher Straße und dient als Anliegerstraße sowie Zufahrtsweg. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und ausgestrahlter Nachtbeleuchtung ist sie nicht nur funktional, sondern auch gut in die Infrastruktur der Umgebung eingebunden, die Geschäfte, Ärzte, Schulen und andere Dienstleistungen umfasst. Bekannt ist die Straße für ihre 71 Gebäude, darunter Mehrfamilienhäuser und spezielle Einrichtungen wie die AIR LLOYD Deutsche Helicopter Flugservice GmbH.
Diese Entwicklungen in Sankt Augustin stehen im Einklang mit den aktuellen Trends der europäischen Stadtentwicklung, die in der von der Bundesanstalt für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichten Studie thematisiert werden. Dort wird auf die Bedeutung der integrierten Stadtentwicklung und die Notwendigkeit hingewiesen, verschiedene räumliche Ebenen miteinander zu verknüpfen, um zukunftsfähige Lösungen zu finden. Dies betrifft nicht nur den Verkehr, sondern auch die soziale und ökologische Gestaltung städtischer Räume, die durch den Klimawandel und demografische Veränderungen geprägt sind.
Insgesamt zeigt das Projekt zur Sanierung der Richthofenstraße das Engagement der Stadt Sankt Augustin, ihre Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig den Herausforderungen der modernen Stadtentwicklung Rechnung zu tragen.
Für weitere Informationen zu den Planschritten und dem Projekthintergrund: ksta.de, onlinestreet.de, bbsr.bund.de.