
Am 22. Februar 2025 ist es soweit: Die letzte Episode von „Stubbe – Familie in Gefahr“ wird im ZDF ausgestrahlt. In diesem emotionalen Finale wird der Ermittler Stubbe (Wolfgang Stumph) in einen dramatischen Fall verwickelt. Anlässlich des 12. Geburtstags seiner Enkeltochter Caro (Greta Kasalo) wird ihr Vater Helge (Wanja Mues) verhaftet. Der Vorwurf gegen ihn lautet Mord, was die Familie in eine verzweifelte Lage bringt. Caro ist gebrochen, während ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph) und Großvater Stubbe alles daran setzen, Helges Unschuld zu beweisen. Doch die Situation wird kompliziert, als Stubbes Lebensgefährtin Marlene verdächtigt wird, Beweise vernichtet zu haben. Diese Wendungen fügen dem ohnehin angespannten Familiengefüge weitere Spannungen hinzu, wie ZDF berichtet.
Den Zuschauern wird durch diese packende Geschichte einblicke in die tiefen emotionalen Konflikte und den Druck, der auf den Charakteren lastet, vermittelt, während sie versuchen, als Familie zusammenzuhalten und die Unschuld eines Angehörigen zu verteidigen. Die Episode verspricht, ein herzzerreißendes und spannendes Ende einer langjährigen Erfolgsreihe zu sein.
Weitere TV-Highlights am Abend
Parallel zur Ausstrahlung von „Stubbe – Familie in Gefahr“ zeigt RTL die Castingshow „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“. Hier geht es um die Auswahl des deutschen Beitrags für den Eurovision Song Contest in Basel. In Zusammenarbeit mit Stefan Raab, RTL und der ARD werden drei große Live-Shows veranstaltet, die am 1. März in der ARD münden werden, in einem entscheidenden live Entscheid, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, über den ESC-Vertreter zu entscheiden.
Das Erste bringt mit „Guglhupfgeschwader“ eine Komödie auf die Bildschirme. Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) sieht sich mit unerwartetem Familienzuwachs, illegalem Glücksspiel und organisiertem Verbrechen konfrontiert. Dabei geraten sogar die Guglhupfe seiner Oma (Enzi Fuchs) unter Beschuss von Mafia-Geldeintreibern.
Die gesellschaftliche Lage und Kriminalität in Deutschland
Die abschließende Episode von „Stubbe“ wirft Licht auf eine scheinbar alltägliche, dennoch extrem belastende Situation: einen Mordverdacht im familiären Umfeld. Die Bedeutung der Kriminalität in Deutschland spiegelt sich auch in den Berichten des Bundeskriminalamts wider. Im Jahr 2023 stieg die Kriminalität um 5,5 % auf rund 5,9 Millionen registrierte Delikte im Vergleich zum Vorjahr, einem Trend, der nach fünf Jahren Rückgang erstmals wieder zu beobachten ist. Besonders die wirtschaftlichen und sozialen Belastungen durch Inflation und die höhere Mobilität nach der Corona-Pandemie wirken sich auf diese Entwicklung aus, so Statista.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt bedeutende Zuwächse bei bestimmten Delikten, während andere, wie Betrugsdelikte und Fahrraddiebstähle, einen Rückgang verzeichnen. Die häufigsten Straftaten im Jahr 2023 waren Diebstahlsdelikte, Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Rohheitsdelikte. Im Gegensatz dazu bleibt die Zahl der Mord- und Totschlagsfälle relativ gering, macht jedoch mit 299 Opfern im Jahr 2023 dennoch Schlagzeilen.