
Am 2. Januar 2025 feierte Leutkirch die Eröffnung eines neuen sozialen Zentrums im Wohngebiet „Storchengärten“. Neben dem Tagestreff, der von der Vinzenz von Paul gGmbH betrieben wird, öffnete auch das „Storchennest“ seine Türen. Beide Einrichtungen sollen die Gemeinschaft im noch im Aufbau befindlichen Viertel stärken.
Das moderne Café „Storchennest“, das vom bekannten Betreiber Maisam Vatanpoor, auch Inhaber des „Café Zimt & Zucker“, geführt wird, bietet ein umfassendes Ganztagskonzept an. Von Frühstück über Mittagessen bis hin zu Nachmittagskaffee und Abendmenü reicht das Angebot. Besucher können hier neben Pizza und traditionellen persischen Spezialitäten auch eine große Auswahl an Kuchen genießen. Das Lokal hat bereits an seinem ersten Tag am 2. Januar zahlreiche Gäste angezogen, obwohl die Werbung bisher ausgelassen wurde.
Café und Tagestreff im neuen Quartier
Der Tagestreff der Vinzenz von Paul gGmbH richtet sich an aktive ältere Menschen. Bei der Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Karl Erzberger betonte Geschäftsführer Roy Hummel die Vorfreude der Mitarbeiter auf die neuen Gäste. Das Konzept zielt darauf ab, Senioren ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Selbstständigkeit zu vermitteln. Die Tagespflege, die im nahegelegenen Carl-Joseph-Seniorenzentrum untergebracht ist, wird durch das neue Angebot ergänzt.
Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass Gäste des Tagestreffs aktiv mitgestalten können, etwa bei der Zubereitung des Mittagessens. Zudem fördert ein Care Table, gesponsert von der Glücksspirale, die kognitiven Fähigkeiten der Besucher durch verschiedene Aktivitäten.
Die Rolle des „Storchennests“ im neuen Wohnquartier
Der Betreiber des „Storchennests“, Vatanpoor, plant die Räumlichkeiten so zu gestalten, dass sie multifunktional genutzt werden können. Neben dem Betrieb als Café soll der Raum auch für Trauerfeiern und Veranstaltungen im Quartiersplatz genutzt werden. Mit bis zu 60 Sitzplätzen im Innenraum und der Möglichkeit, weitere 100 Plätze im Freien zu schaffen, möchte das Café ein einladender Ort für die gesamte Gemeinschaft werden.
Die „Storchengärten“ könnten bei vollständiger Belegung bis zu 1000 Menschen beherbergen und bieten somit ein großes Potenzial für zukünftige Besucherströme. Durch die Nähe zum Bahnhof wird eine bequeme Erreichbarkeit für alle Kaffeeliebhaber und Interessenten gewährleistet.
Immer mehr Menschen in Deutschland legen Wert auf qualitativ hochwertigen Kaffee. Laut dem 13. Tchibo Kaffeereport konsumieren 92 Prozent der Deutschen täglich Kaffee. Präferenzen hinsichtlich der Zubereitung sind vielfältig, wobei Filterkaffee als beliebteste Variante hervorsticht. Auch das Kaffeetrinken selbst wird häufig mit sozialen Kontakten und Genuss verbunden. Diese Trends bietet das „Storchennest“, das allen Kaffeetrinkern die Möglichkeit geben möchte, ihre Kaffeekultur in einem modernen Ambiente zu genießen.
Zusammengefasst stellt das „Storchennest“ mit seinem vielfältigen Angebot nicht nur einen neuen Ort der Begegnung im Leutkircher Wohnquartier dar, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zur sozialen Infrastruktur, insbesondere für die ältere Generation. Die Kombination aus Café und Tagestreff könnte ein starkes Gemeinschaftsgefühl im neuen Quartier fördern.