
Die Unterstützung von Tafeln spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung. Heute hat die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim erneut ein Zeichen gesetzt und insgesamt 3.600 Euro an drei Tafeln in der Region verteilt. Jede Tafel erhielt 1.200 Euro, um dringend benötigte Waren zu beschaffen. Die Tafel Haßloch, die Tafel Bad Dürkheim und die Tafel Grünstadt profitieren dabei von dieser großzügigen Zuwendung.
Für die Tafel Haßloch wurden mit den Spendengeldern diverse Produkte wie Tütensuppen, Tee, Schokolade, Chips, Gurken, Reis und sogar Shampoo angeschafft. „Zu Weihnachten gab es zudem einen kleinen Kuchen als Geschenk für die Bedürftigen“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, die die Aktion „Weihnachtstüten für die Tafeln“ organisierte.
Besondere Weihnachtsaktion
In Bad Dürkheim wurden unter anderem Chips, Schokolade, Tütensuppen und haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Nudeln und Reis an bedürftige Menschen verteilt. Die Tafel Grünstadt erhielt 240 Nikolaustüten für Kinder, gefüllt mit Schokolade und Fruchtbonbons. Auch für die Grünstadter Tafel wurden aus dem verbleibenden Betrag Tütensuppen, Nudeln und Reis beschafft.
Die Planungen für die Weihnachtsaktion beginnen bereits im September. Dabei geht es nicht nur um die unmittelbare Versorgung, sondern auch um die Freude und Hoffnung, die solchen Aktionen für viele Menschen bringen. „Die Tafeln sind sehr dankbar für die Zuwendung der Stiftung des Landkreises“, so Koterba-Göbel.
Rolle der Tafeln in der Gesellschaft
Die Tafeln, wie zum Beispiel die Tafel Bad Dürkheim e.V., leisten einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft. Täglich werden in Deutschland große Mengen an Lebensmitteln vernichtet, obwohl sie einwandfrei sind. Die Tafeln sammeln diese überschüssigen Lebensmittel und geben sie an bedürftige Menschen weiter. „Wir unterstützen wöchentlich etwa 800 Kunden, darunter rund 350 Kinder“, erklärt ein Vertreter der Tafel. Diese Unterstützung erfolgt gegen einen kleinen symbolischen Betrag und umfasst sowohl Lebensmittel als auch Hygieneartikel.
„Lebensmittelspenden helfen nicht nur den Bedürftigen, sondern tragen auch dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren“, ergänzt die Tafel Deutschland. Die Gründe für das Aussortieren von Lebensmitteln in Handel und Industrie sind vielfältig: von kleinen Schönheitsfehlern über Überangebot bis hin zu sinkender Nachfrage. Durch das Spenden dieser Produkte an die Tafeln können nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch die Umweltbelastung verringert werden.
Mit etwa 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sorgt die Tafel Bad Dürkheim dafür, dass die gespendeten Waren sachgerecht gelagert und ausgegeben werden. Strenge Vorschriften zur Lebensmittelhygiene gewährleisten die Qualität der gelieferten Waren. „Wir sind auf Sponsoren und Spender angewiesen, die unsere Arbeit ermöglichen“, so die Tafel weiter.
Die Tafeln fungieren damit nicht nur als Verteiler von Nahrungsmitteln, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen Gefüges. Ihre Aktionen bringen Hoffnung und Unterstützung für viele Menschen in schwierigen Situationen.