
Die Bearbeitungszeiten der Steuererklärungen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Jahr 2023 benötigten die Finanzämter im Durchschnitt 56,9 Tage für die Bearbeitung, was fast eine Woche länger ist als im Vorjahr. Dieser Trend hat sich jedoch verschieden auf die einzelnen Bundesländer ausgewirkt. Während Baden-Württemberg im Jahr 2023 mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 48,3 Tagen relativ gut abschneidet, bieten andere Bundesländer wie Bremen mit 79,7 Tagen ein deutlich negativeres Bild. Mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 51 Tagen generell in Deutschland zeigt sich ein leichter Rückgang im Jahr 2024, als die Bearbeitungen im Schnitt 50,8 Tage in Anspruch nahmen, wie Haufe berichtet.
Besonders auffällig ist die bemerkenswerte Verbesserung in Baden-Württemberg, wo die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 63,9 Tagen im Jahr 2023 auf 48,3 Tage im Jahr 2024 gesenkt werden konnte, was die größte Verbesserung unter allen Bundesländern darstellt, so Schwäbische. Hierbei ist zu beachten, dass die Bearbeitungszeiten nicht nur schwanken können, sondern auch von verschiedenen Faktoren wie Umzügen oder Softwareumstellungen beeinflusst werden.
Schnellste und langsamste Finanzämter
Die schnellsten Finanzämter in Deutschland für das Jahr 2024 sind durchweg effizienter geworden. An der Spitze steht das Finanzamt Fürth, Außenstelle Bensheim, mit einer Bearbeitungszeit von nur 23,8 Tagen. In Baden-Württemberg sind die Außenstelle Achern in Offenburg mit 29,7 Tagen und das Finanzamt Tauberbischofsheim mit 32,2 Tagen ebenfalls bemerkenswert schnell. Die vollständige Liste der schnellsten Finanzämter zeigt, dass auch Ravensburg und Mosbach zu den effizientesten in Deutschland zählen, mit Bearbeitungszeiten von 31,9 bzw. 32,4 Tagen, gemäß Deutsche Handwerks Zeitung.
Im Gegensatz dazu ist Wiesbaden das langsamste Finanzamt Deutschlands, mit erschreckenden 113,3 Tagen Bearbeitungszeit. Auch Frankfurt am Main hat mit seinen drei Finanzämtern, die zwischen 95,2 und 112 Tagen benötigen, ein sehr langsames Tempo vorzuweisen. Insgesamt haben 76 von 78 Finanzämtern in Baden-Württemberg ihre Bearbeitungszeiten im Vergleich zum Vorjahr verbessert, wobei Freiburg-Stadt mit 71,9 Tagen das schlechteste Ergebnis im Land verzeichnet.
Vergleich der Bundesländer
Ein Vergleich der durchschnittlichen Bearbeitungszeiten nach Bundesländern zeigt signifikante Unterschiede. Während Baden-Württemberg mit 48,3 Tagen auf dem sechsten Platz liegt, haben Bundesländer wie Hamburg und Thüringen mit 45,5 und 45,7 Tagen die kürzesten Wartezeiten. Auf der anderen Seite steht Bremen mit 79,7 Tagen an der Spitze der Negativliste. Die derzeitig verfügbaren Statistiken ergeben, dass sich die Bearbeitungszeiten in den Bundesländern in einem Rahmen zwischen 50 und 65 Tagen bewegen, wie die Analyse von Haufe zeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass während es in Deutschland einige positive Entwicklungen hinsichtlich der Bearbeitungszeiten gibt, große Unterschiede zwischen den einzelnen Finanzämtern und Bundesländern bestehen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von Bedeutung sind. Das Jahr 2024 scheint für Baden-Württemberg und andere Bundesländer mit kürzeren Bearbeitungszeiten eine positive Wende darzustellen, doch die Lage in bestimmten Regionen bleibt besorgniserregend.