
Steffen Henssler, der bekannte TV-Koch und Gastronom, hat seine Rolle als Mitinhaber des beliebten Hamburger Restaurants „Henssler Henssler“ aufgegeben. Wie Gala berichtet, erfolgte dieser Schritt aufgrund persönlicher und inhaltlicher Differenzen mit seinem Vater, Werner Henssler. Das Restaurant, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 an der Großen Elbstraße in Hamburg-Altona auf Sushi und Sashimi spezialisiert ist, wird nun ohne die Mitwirkung des prominenten Kochs weitergeführt.
Bereits zum 31. Dezember 2024 hat Steffen Henssler offiziell seine Anteile an dem Restaurant abgegeben. Die Umbenennung des Lokals wird angestrebt, um Missverständnisse zu vermeiden, da Henssler auch mit früheren geschäftlichen Aktivitäten verbunden ist. Sein ehemaliger Lieferdienst „Henssler At Home“ meldete 2019 Insolvenz an, ein Vorgang, den er gern hinter sich lassen möchte.
Ein Pionier der deutschen Küche
Werner Henssler, der als „Pionier der modernen Küche in Deutschland seit den 80ern“ bezeichnet wird, bleibt weiterhin im Restaurantgeschäft aktiv. Dennoch beeinflussen die Unstimmigkeiten zwischen Vater und Sohn gewiss die Ausrichtung des Unternehmens. Laut oe24 hat Steffen Henssler bereits 2019 seine Beteiligung am Lieferdienst zurückgezogen und plant nun, sich stärker auf TV-Formate, Buchprojekte und seine Marke „HENSSLERS“ zu konzentrieren.
Er bleibt jedoch in der Gastronomie aktiv, insbesondere mit seinem Restaurant „Ono by Steffen Henssler“ in Hamburg-Eppendorf. Zusätzlich investiert er in weitere gastronomische Projekte, darunter die Lieferdienste „GO by Steffen Henssler“ und die Event- und Kochflächen „Hensslers Küche“ am Hamburger Hafen. Für Henssler ist dies die Möglichkeit, sich neu zu orientieren und seine Strahlkraft in der Branche zu wahren.
Gastronomie im Wandel
Die Gastronomiebranche in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Laut aktuellen Analysen zeigen die Statistiken, dass der gesamte Gastronomieumsatz im September 2023 um 12,6 % niedriger war als im September 2019. Die Beschäftigtenzahlen haben sich nur langsam erholt, und etwa 50 % der Beschäftigten erhielten 2022 einen Bruttostundenverdienst unterhalb der Niedriglohngrenze. Dies verdeutlicht die harte Realität, mit der viele Gastronomiebetriebe konfrontiert sind.
Steffen Henssler hat sich in dieser dynamischen und oft herausfordernden Branche einen Namen gemacht. Mit seiner Entscheidung, das Restaurant „Henssler Henssler“ zu verlassen, lässt er Raum für neue Entwicklungen und Projekte, auf die sowohl seine Fangemeinde als auch die Gastro-Welt gespannt warten. Seine künftigen Initiativen könnten in einer Zeit, in der die Gastronomie neu definiert wird, bedeutenden Einfluss haben.