
Die Starbulls Rosenheim sind im Viertelfinale der DEL2 gegen die Dresdner Eislöwen in eine dramatische Krise geraten. Nach drei Spielen, die sie allesamt verloren haben, sind sie aus dem Wettbewerb ausgeschieden, ohne in diesen Partien ein einziges Tor erzielen zu können. Diese Torflaute markiert eine historische Negativserie für das Team, da sie in der gesamten bisherigen Saison nie eine derartige Offensivschwäche erlebten.
In den verlorenen Begegnungen musste sich Rosenheim mit den Ergebnissen 3:0, 2:0 und 5:0 geschlagen geben. Besonders schmerzhaft für die Starbulls war, dass sie in zwei der drei Spiele zunächst in Führung gehen konnten, diese jedoch nicht hielten. Die Offensive, die sich um die Spieler Lukas Laub, C.J. Stretch und Ville Järveläinen gruppierte, blieb vollkommen ohne Punktgewinn, während Manuel Strodel als einziger Spieler mehr als einen Punkt (ein Tor und eine Vorlage) verzeichnen konnte.
Offensivschwäche und ineffektives Powerplay
Das Powerplay der Starbulls erwies sich als ineffektiv. In 21 Minuten Überzahlspiel gelang es ihnen nicht, die Scheibe im gegnerischen Netz unterzubringen. Im Gegensatz dazu schafften es die Eislöwen, in derselben Zeit gleich zweimal zu punkten. Die Starbulls kassierten nicht nur die drei Shutouts, sondern auch in den letzten beiden Begegnungen zwei Empty-Net-Goals, obwohl sie in der gesamten Saison zuvor nur sechs solcher Tore zugelassen hatten. Diese Kombination aus ineffektivem Angriff und defensiven Schwächen führte zu einem vorzeitigen Ausscheiden aus den Playoffs.
Die DEL2 hat nach dem Ausscheiden der Starbulls weiterhin spannende Partien zu bieten, da andere Teams wie die Ravensburg Towerstars und der EV Landshut aufeinander treffen. Am 18. März 2025 finden weitere Spiele statt, einschließlich der Begegnung zwischen den Starbulls und den Eislöwen.
Ein Rückblick auf die DEL2
Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) ist seit der Saison 2013/2014 die zweithöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland und trat die Nachfolge der 2. Eishockey Bundesliga an, wie eishockey-statistiken.de berichtet. Die Liga hat in der Vergangenheit zahlreiche Teams hervorgebracht, und in den letzten Jahren konnten Clubs wie die Ravensburg Towerstars und die Löwen Frankfurt den Meistertitel erringen, was sie zu potenziellen Kandidaten für den Aufstieg in die DEL gemacht hat.
Für die Starbulls endet die Saison nach dieser traurigen Episode, die sie erneut an ihre Offensivschwäche in entscheidenden Momenten erinnert. Angesichts der bevorstehenden Herausforderungen in der kommenden Saison wird die Mannschaft dringend daran arbeiten müssen, die Probleme zu beheben, um im nächsten Jahr erfolgreicher auftreten zu können.