DeutschlandFürstenfeldbruck

Stabiler Geburtstrend in Fürstenfeldbruck: 599 Babys 2023 geboren!

Im Jahr 2023 verzeichnete die Frauenklinik Fürstenfeldbruck 599 Geburten. Trotz Deutschlands rückläufigem Trend bleibt die Entbindung stabil. Aktuelle Einblicke in Geburten, Betreuung und mehr.

Im Jahr 2023 wurden in der Frauenklinik Fürstenfeldbruck insgesamt 599 Babys geboren, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2022 darstellt, in dem 606 Geburten verzeichnet wurden. Die Geschlechterverteilung lag bei 308 Buben und 291 Mädchen. Moritz Schwoerer, Chefarzt der Klinik, berichtet, dass trotz eines deutschlandweit rückläufigen Trends die Entbindungszahlen in Fürstenfeldbruck stabil geblieben sind. Dies wird als positives Zeichen für die Akzeptanz der geburtshilflichen Angebote der Klinik gewertet, die seit Jahren in der Region hohen Zuspruch erfährt. Im Jahr 2021 beispielsweise wurden sogar 697 Kinder geboren, was die anhaltende Beliebtheit der Einrichtung unterstreicht, wie Klinikum FFB berichtet.

Besondere erwähnenswerte Geburten in den Feiertagen machen die Atmosphäre in der Klinik zu einem besonderen Erlebnis. Am Morgen des Weihnachtstags kam das Baby Anni zur Welt, während in der Nacht zum Neujahr das erste Kind des Jahres 2025, ein Bub namens Lucas, geboren wurde. Zudem wurde am Silvestertag das Silvesterbaby Valentina gefeiert. Diese besonderen Ereignisse tragen zur festlichen Stimmung im Kreise der Mitarbeiter und Familien bei.

Betreuung und Infrastruktur

Die Frauenklinik legt großen Wert auf individuelle Betreuung. Schwangere Frauen erhalten in der Regel eine 1:1-Betreuung durch eine Hebamme, was für eine enge Begleitung während des Geburtsprozesses sorgt. Zudem sind rund um die Uhr zwei geburtshilfliche Ärzte und eine Oberärztin vor Ort, um die notwendige medizinische Sicherheit zu gewährleisten. Die Klinik stellt sicher, dass werdende Eltern während ihres Aufenthalts optimal versorgt werden, was in der aktuellen Geburtenstatistik reflektiert wird.

Die Unterbringung auf der Wochenbettstation erfolgt in Einbett-, Zweibettzimmern oder Familienzimmern, je nach Verfügbarkeit und Wunsch der jungen Familien. Auch auf die Bedürfnisse der Eltern wird eingegangen, indem monatliche Informationsveranstaltungen angeboten werden, die interessierte werdende Eltern über die verschiedenen Angebote und Abläufe informieren. Diese Veranstaltungen finden regelmäßig statt und sind auf der Homepage der Klinik anzufinden.

Der Trend zur Stabilität bei den Geburtenzahlen ist bemerkenswert, insbesondere in einem Zeitraum, in dem viele Kliniken in Deutschland von rückläufigen Geburtenzahlen betroffen sind, wie BIFG hinweist. Die Frauenklinik in Fürstenfeldbruck scheint nicht nur qualitativ hochwertige geburtshilfliche Versorgung zu bieten, sondern auch eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, die werdenden Eltern Vertrauen gibt.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.klinikum-ffb.de
Referenz 3
www.bifg.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 163Foren: 31