
Die internationalen Rohölpreise haben einen signifikanten Rückgang erfahren, was auf die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat jedoch nicht den erwarteten Einfluss auf die Spritpreise an den Tankstellen in Deutschland, berichtete der Südkurier. So verbilligte sich Superbenzin E10 um 1,4 Cent auf 1,689 Euro pro Liter, während der Dieselpreis um 1,1 Cent auf 1,591 Euro pro Liter sank. Dennoch bleibt der Rückgang der Spritpreise unter den Erwartungen vieler Autofahrer.
Der ADAC erklärte, dass die Ölpreise um rund 12 Dollar nachgaben, was den tiefsten Preis seit 2021 markiert. Ein Barrel Brent-Öl fiel auf 60,40 Dollar und überschritt damit erstmals seit Februar 2021 die 60-Dollar-Marke. Trotz dieser günstigen Entwicklung kritisiert der ADAC, dass die Preissenkungen an den Tankstellen nicht stark genug ausgefallen seien. Man erwartet, dass die Mineralölkonzerne bald die Preisvorteile an die Verbraucher weitergeben.
Einfluss des Euro auf die Spritpreise
Zusätzlich könnte der wiedererstarkte Euro zu weiter sinkenden Spritpreisen beitragen, da Rohöl traditionell in Dollar gehandelt wird. Dies würde die Kosten für deutsche Importvorgänge senken und den Druck auf die Treibstoffpreise erhöhen. Obwohl die Rohölpreise gefallen sind, wird es einige Zeit dauern, bis sich diese Einsparungen direkt an der Tankstelle widerspiegeln.
Die Statistischen Ämter stellen fest, dass die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte ebenfalls weltweit sinken. In einem Bericht, der am 31. März 2025 veröffentlicht wurde, wurden verschiedene Energiearten behandelt, darunter Benzin und Diesel. Dieses Dokument ist Teil einer monatlichen Veröffentlichung, die die Entwicklung der Energiepreise zusammenfasst und auf eine umfassende Markttransparenz abzielt.
Die Daten für diesen Bericht stammen aus einer Vielzahl von Statistiken und umfassen wichtige Energiearten wie Steinkohle, Erdgas und Flüssiggas. Der ADAC bietet zudem eine Tools zur Echtzeitsuche von Spritpreisen an, die es Nutzern ermöglicht, die Preise an zahlreichen Tankstellen in Deutschland zu vergleichen, sowie nützliche Informationen zu den jeweiligen Kraftstoffarten.
Die Diskrepanz zwischen den gesunkenen Rohölpreisen und den Spritpreisen an den Tankstellen zeigt die Komplexität und die Mechanismen der Preisbildung im Energiesektor. Der Markt bleibt angespannt, während Verbraucher auf weitere Preissenkungen hoffen.