Baden-WürttembergDeutschlandOstalbkreisÖsterreichSchwäbisch GmündVerbraucher

Spritpreise im Ostalbkreis: Wo tanken Sie heute am günstigsten?

Die aktuellen Spritpreise im Ostalbkreis am 2. Februar 2025 sind jetzt verfügbar. Erfahren Sie, wo in Schwäbisch Gmünd Tanken heute am günstigsten ist und welche Faktoren die Preise beeinflussen.

Am 2. Februar 2025 sind die Kraftstoffpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung Thema eines aktuellen Artikels. Wie Remszeitung berichtet, zeigt eine interaktive Karte die Preise für die verschiedenen Kraftstoffarten wie Benzin (E5, E10) und Diesel an mehreren Tankstellen der Region. Autofahrer haben die Möglichkeit, die Preise auch nach Orten oder Postleitzahlen zu filtern, um die günstigsten Optionen zu finden.

In der Region Ostalbkreis und im gesamten Baden-Württemberg sind die Durchschnittspreise für Kraftstoffe häufig höher, insbesondere an den Grenzgebieten zu Nachbarländern wie Österreich und Tschechien. Zudem unterliegen die Spritpreise in Deutschland einem saisonalen Muster; die Preise sind in den Sommermonaten typischerweise teurer. Ein weiterer Einflussfaktor sind weltweite Rohölpreise sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs.

Kraftstoffpreise und ihre Zusammensetzung

Wie weiter erläutert wird, ergeben sich die aktuellen Spritpreise aus einer Vielzahl von Faktoren. Dazu gehören die Energiesteuer, Mehrwertsteuer, CO₂-Steuer sowie Kosten für Transport und Lagerung. Auch der Einkaufspreis und die Unternehmensgewinne spielen eine Rolle. Die Daten zu den Preisen stammen vom Bundeskartellamt, das diese täglich aktualisiert. Zudem sind Tankstellenbetreiber gefordert, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle zu übermitteln, wie ich-tanke.de berichtet.

Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe wurde eingeführt, um den Verbrauchern einen besseren Überblick über die aktuellen Spritpreise in Deutschland zu ermöglichen. Sie trägt dazu bei, den Wettbewerb zu stärken und unzulässige Preisdiskriminierungen oder den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern. Autofahrer haben über Internet, Smartphone oder Navigationsgeräte Zugang zu den neuesten Preisinformationen. Dies unterstützt sie dabei, die günstigsten Tankstellen in der Umgebung zu finden und gezielt zu tanken.

Optimale Tankzeiten

Ein wichtiger Aspekt, den Verbraucher beachten sollten, ist der Zeitpunkt des Tankens. Im Allgemeinen sind die Preise morgens meist höher, mit einem Tageshoch zwischen 7 und 8 Uhr. Laut den aktuellen Informationen ist die günstigste Zeit zum Tanken zwischen 17 und 22 Uhr. Des Weiteren sind die Spritpreise an Autobahntankstellen im Durchschnitt höher, was auf einen Überbietungswettlauf um Standorte zurückzuführen ist. E10 kostet hier etwa 42 Cent mehr und Diesel 36 Cent mehr im Vergleich zu anderen Tankstellen.

Um letztlich die besten Preise und damit Einsparungen beim Tanken zu erzielen, empfiehlt es sich, die aktuellen Preise regelmäßig zu überprüfen und sich über die günstigsten Tankstationen zu informieren. Dank der heutigen Technologien ist dies einfach und schnell möglich.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
ich-tanke.de
Referenz 3
www.bft.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 108Foren: 69