
In der kleinen Stadt Leutkirch im Allgäu kam es in der Nacht auf Freitag zu einem kurvenreichen Vorfall an einer Selbstbedienungstankstelle. Der Spritpreis fiel dort vorübergehend auf sensationelle 1 Cent pro Liter. Dies führte zu einem regelrechten Ansturm von Autofahrern, die zwischen 23 Uhr und 4 Uhr morgens tausende Liter Kraftstoff zapften. Die Polizei musste schließlich eingreifen, nachdem Anwohner auf die Menschenansammlung aufmerksam wurden und gegen vier Uhr morgens die Beamten alarmierten.
Die Tankstelle wurde daraufhin vorübergehend geschlossen und geräumt. Schätzungen zufolge wurden in den fünf Stunden, in denen der Defekt an der Zapfanlage auftrat, zwischen 2.500 und 3.000 Liter Kraftstoff abgepumpt. Die Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass ein technischer Defekt die Ursache für die falsche Preisanzeige war, Manipulationen wurden jedoch ausgeschlossen. Autofahrer, die in dieser Zeit tankten, können demnach nicht belangt werden, was zu einem gewissen Aufatmen unter den Verbrauchern führt.
Ursache der Preisabnormität
Der Vorfall ereignete sich konkret gegen 23 Uhr am Donnerstag, als die falsche Preisanzeige auftrat. Es war ein bemerkenswerter Anblick, als sich die Warteschlangen vor der Tankstelle bildeten und viele Autofahrer die Gelegenheit nutzten, günstig zu tanken. Die Polizei in Ravensburg war schnell zur Stelle und kontaktierte den Tankstellenbesitzer, um die Zapfanlagen abzuschalten.
Die Tankstelle, an der dieser Vorfall stattfand, befindet sich in einem Kreis, der letzten Endes auch in den Fokus der Berichterstattung geraten ist, da dieser plötzliche Preisverfall im Kontext hittender Kraftstoffpreise steht. Wie ADAC berichtet, sind die Kraftstoffpreise in Deutschland insgesamt in den letzten Wochen gestiegen, aber es gab zuletzt auch signifikante Rückgänge.
Kraftstoffpreisentwicklung in Deutschland
Der ADAC berichtet, dass die Preise für Superbenzin E10 im bundesweiten Durchschnitt bei 1,739 Euro pro Liter liegen, während Diesel bei 1,678 Euro steht. Überraschenderweise gab es in der zuletzt laufenden Zeit einen Rückgang bei den Preisen: Superbenzin E10 fiel um 0,7 Cent, während Diesel sogar um 2,1 Cent günstiger wurde. Dieses Abfallen der Preise könnte durch die gesunkenen Ölpreise bedingt sein und spielt in den aktuellen Diskurs über die Kraftstoffpreisentwicklung eine nicht unwesentliche Rolle.
Nach einem Blick auf die vergangene Preisentwicklung wird klar, dass Superbenzin E10 im Vergleich zum 10. Dezember nun um 8,4 Cent teurer ist, und Diesel um 9,2 Cent. Dieser plötzliche Preissturz in Leutkirch kann daher als eine seltsame, aber vorübergehende Ausnahme in einem ansonsten stetig steigenden Preisverlauf gesehen werden und wirft Fragen zur Stabilität und Transparenz der Kraftstoffpreise generell auf.