DelmenhorstDeutschlandLandkreis OldenburgNiedersachsenOldenburgPolizeiUnfälle

Speed-Alarm im Landkreis: Blitzer-Aktion ab Montag für mehr Sicherheit!

Ab der kommenden Woche finden im Landkreis Oldenburg und in Delmenhorst Geschwindigkeitskontrollen statt. Erfahren Sie die genauen Messpunkte und warum höchste Verkehrssicherheit wichtig ist.

In der kommenden Woche sind im Landkreis Oldenburg sowie in der Stadt Delmenhorst umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen geplant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Maßnahmen, die über mehrere Tage verteilt stattfinden werden, dienen dem Ziel, hohe Geschwindigkeiten zu reduzieren und gefährliche Verkehrssituationen, insbesondere in der Nähe von Schulen und Seniorenheimen, zu vermeiden. Dies wird insbesondere hervorgehoben von der Kreiszeitung.

Die Kontrollen sind für die folgenden Tage und Orte vorgesehen:

  • Landkreis Oldenburg:
    • Montag, 7. April: Großenkneten, Amelhauser Straße
    • Dienstag, 8. April: Harpstedt, Bassumer Straße
    • Mittwoch, 9. April: Holzhausen, Visbeker Straße
    • Donnerstag, 10. April: Iserloy, Iserloyer Straße
    • Freitag, 11. April: Busch, Wildeshauser Straße
  • Delmenhorst:
    • Montag, 7. April: Platanenstraße
    • Dienstag, 8. April: Stedinger Landstraße
    • Mittwoch, 9. April: Delmodstraße
    • Donnerstag, 10. April: Annenweg
    • Freitag, 11. April: Lessingstraße

Überwachung an Kreuzungen

Zudem wird die Polizei in Delmenhorst an verschiedenen Kreuzungen Rotlichtüberwachung durchführen. Betroffene Kreuzungen sind:

  • Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
  • Hasporter Damm/Berliner Straße
  • Hasporter Damm/Querstraße
  • Nutzhorner Straße/Dwostraße
  • Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
  • Schönemoorer Straße/Dwostraße
  • Stedinger Straße/Weberstraße

Es wird zudem darauf hingewiesen, dass Messungen auch an weiteren, nicht genannten Orten stattfinden können. Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten.

Hintergrund der Verkehrskontrollen

Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Initiative zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, die insbesondere in Niedersachsen und darüber hinaus verfolgt wird. Der aktuelle Trend zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland im Jahr 2023 auf 2.839 angestiegen ist, was einen Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dabei bleibt das Ziel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, die „Vision Zero“, die absolute Null an Verkehrstoten zu erreichen, nach wie vor unverändert und maßgeblich. Hierzu ist ein umfassendes Maßnahmenpaket erforderlich, welches auch neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) umfasst, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Außerdem wird der Einsatz moderner Sicherheitssysteme in Fahrzeugen unterstützt, um Unfälle zu vermeiden. Weitere Informationen hierzu sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die anstehenden Geschwindigkeitskontrollen sowohl der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dienen als auch die nachhaltige Verkehrswende unterstützen. Die Bürger werden erneut auf die Wichtigkeit des Einhaltens der Geschwindigkeitsgrenzen und der Anpassung an die Verkehrsituation hingewiesen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
die-nachrichten.com
Referenz 3
bmdv.bund.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 162Foren: 76