DeutschlandWürzburg

Spargelzeit beginnt: Der perfekte Silvaner für Genießer!

Am 6. April 2025 öffnet die Spargelsaison ihre Tore. Wein-Expertin Janina Huber empfiehlt einen besonderen Silvaner aus alten Reben, der perfekt zu frisch geerntetem Spargel passt.

Die Spargelsaison naht, und damit auch die Zeit, in der Gourmetliebhaber ihre Gaumenfreuden planen. Wein-Expertin Janina Huber empfiehlt in diesem Jahr einen ganz besonderen Begleiter für den ersten Spargel der Saison: einen Silvaner aus alten Reben. Laut rheinpfalz.de wird das erste Spargel-Angebot bald verfügbar sein, auch wenn die ersten Stände bislang noch geschlossen sind.

Silvaner ist eine Traube mit Tradition, die seit mehr als 350 Jahren in Deutschland angebaut wird. Im Jahr 2022 erstreckte sich die Anbaufläche für Silvaner auf 4.419 Hektar, was etwa 4,3 % der gesamten Rebfläche Deutschlands entspricht. Vor allem die Weinregionen Rheinhessen, Franken und die Pfalz sind bekannt für den Anbau dieser Rebsorte.

Beliebte Anbaugebiete

Die beliebtesten Anbaugebiete für Silvaner sind:

  • Rheinhessen: 1.932 Hektar
  • Franken: 1.559 Hektar
  • Pfalz: 468 Hektar

Rheinhessen stellt mit rund 8 % der Fläche die größte Silvanerregion dar, während in Franken etwa ein Viertel der Rebfläche mit dieser Traube bepflanzt ist. Interessanterweise hat Silvaner seit 2019 wieder den Platz eins auf der Rebsortenliste in Franken eingenommen.

Charakteristika und Weinstile

Silvaner zeichnet sich durch eine milde Säure und einen feinen Duft nach Kräutern sowie Stachelbeeren aus. Diese vielseitige Traube produziert verschiedene Weinstile, darunter Sommerweine, Barriqueweine, große Gewächse und edelsüße Weine. Besonders auf schweren Böden entstehen vollmundige Weine mit Aromen von reifen Birnen und Artischocken, die hervorragend zu leichten Gerichten wie Spargel passen.

Die Herkunft des Silvaners lässt sich bis zur ersten Pflanzung in Castell bei Würzburg im Jahr 1659 zurückverfolgen. Durch genetische Untersuchungen ist belegt, dass Silvaner eine Kreuzung zwischen Traminer und „Austrian White“ ist. Wahrscheinlich gelangte die Rebsorte durch Zisterziensermönche nach Franken, wo das Mikroklima und die Bodenbeschaffenheit die Entwicklung der Trauben maßgeblich prägen.

Zusammen mit Riesling gilt Silvaner als die deutsche Rebsorte schlechthin und spielte bis in die 1970er Jahre die Hauptrolle im deutschen Weinbau.

Mit dichten, eleganten Weinen, die gut zu Spargel und anderen leichten Speisen passen, bleibt Silvaner ein verlässlicher Begleiter für die kommende Saison. Weinliebhaber sollten die Ankunft des ersten Spargels nicht nur mit Vorfreude erwarten, sondern auch mit einem Glas dieser ausgezeichneten Rebsorte anstoßen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 3
www.deutscheweine.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 184Foren: 66