
Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. hat der Universität Passau eine großzügige Spende in Höhe von 13.000 Euro zukommen lassen. Diese Initiative, die am 15. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, soll zur Stärkung des Lehrangebots beitragen, einen Wissenschaftspreis finanzieren und zwei Nachhaltigkeitspreise unterstützen. Michael Gruber, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Ostbayern eG, sowie Stephan Brandler, Leiter der Sparda-Bank-Filiale Passau, überreichten den Scheck feierlich an Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch.
Der Wissenschaftspreis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird an herausragende Dissertationsschriften verliehen. Darüber hinaus werden jedes Jahr im Rahmen des Dies academicus sechs Preise für exzellente Lehre vergeben, die jeweils mit 1.000 Euro ausgezeichnet werden. Seit 2022 gibt es zudem zwei Nachhaltigkeitspreise, die jeweils mit 1.500 Euro dotiert sind. Diese Preise honorieren sowohl die Forschung mit einem Nachhaltigkeitsbezug als auch Nachhaltigkeitsaktivitäten auf dem Campus.
Förderung der Lehre und Forschung
Die restlichen Gelder der Spende fließen in die Finanzierung von Lehraufträgen, Gastvorträgen sowie der Unterstützung von Tutorinnen und Tutoren. Prof. Dr. Bartosch bedankte sich für diese wertvolle Förderung und betonte deren Bedeutung für die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Arbeit an der Universität sowie die Würdigung herausragender Leistungen.
Zusätzlich zur Spende möchte die Sparda-Bank Ostbayern auch auf die Verantwortung im Bereich des Gewinnsparens hinweisen. Der Gewinnsparverein ist dabei verpflichtet, Informationen über Spielsucht, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bereitzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass Gewinnsparen als Lotterie sowohl Chancen als auch Risiken birgt, die unter Umständen zu ernsthaften Abhängigkeiten führen können. Bekannte Warnzeichen umfassen unter anderem das Verschweigen von Verlusten und die Vernachlässigung sozialer Kontakte.
Verantwortungsvolles Spielverhalten
Die Sparda-Bank empfiehlt, beim Spielen bestimmte Schutzmaßnahmen zu beachten. Hierzu gehören das Festlegen eines Spielkapitals im Voraus sowie der Verzicht auf das Spielen unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten. Für Minderjährige ist die Teilnahme am Gewinnsparen ausgeschlossen, ein weiterer Schritt zum Schutz vor möglichen Gefahren.
Für Studierende, die an internationalen Austauschprogrammen interessiert sind, bietet die FU Berlin zusätzlich PROMOS-Stipendien an. Diese Stipendien decken verschiedene Kategorien ab, darunter Studien- und Forschungsaufenthalte sowie Praktika außerhalb der EU. Der Schwerpunkt liegt auf einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten, um die Mobilität der Studierenden zu erhöhen und ihnen den Zugang zu internationalen Erfahrungen zu erleichtern.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sowohl die Unterstützung der Universität durch die Sparda-Bank als auch die Förderung durch Stipendienprogramme einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Bildung und Forschung in Deutschland leisten.
Für weitere Informationen über die Spende besuchen Sie bitte die Universität Passau, für Details zum Gewinnsparverein die Sparda-Bank Ostbayern und für die PROMOS-Stipendien die FU Berlin.